Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
One-Click-Experten: Wenn Grundkenntnisse fehlen

One-Click-Experten: Wenn Grundkenntnisse fehlen

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| Allgemein | Geschätzte Lesezeit : min.

Heute Morgen öffnete ich meinen E-Mail-Client und fand den Newsletter einer Webdesignerin. Normalerweise lese ich ihre Tipps gerne – sie teilt oft interessante Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag. Doch dieser Newsletter ließ mich schmunzeln und gleichzeitig den Kopf schütteln.

Sie berichtete fröhlich von ihrem Hosterwechsel. Der Grund? Die automatische WordPress-Installation funktionierte nicht mehr richtig. Statt das Problem zu lösen, wechselte sie den Anbieter. Natürlich mit praktischen Affiliate-Links – sowohl zum alten als auch zum neuen Hoster. Doppelt hält besser, oder?

Ich musste an meine Anfangszeiten denken. Damals gab es keine One-Click-Installationen. Du lädst die Dateien hoch, erstellst eine Datenbank, passt die Konfiguration an – fertig. Heute scheint das für manche Kollegen bereits Raketenwissenschaft zu sein.

Dabei ist das wie Autofahren: Du musst nicht wissen, wie ein Motor funktioniert, aber Tanken und Ölstand prüfen gehört dazu. Wer WordPress-Projekte verkauft, sollte das System auch ohne Klick-Assistent installieren können.

Was passiert denn, wenn später echte Probleme auftreten? Datenbankfehler, Plugin-Konflikte, defekte Updates – soll dann auch der Hoster gewechselt werden? Oder wird das Problem an den nächsten Dienstleister weitergereicht?

Diese Entwicklung beobachte ich nicht nur bei WordPress. Auch in der TYPO3-Welt begegnen mir "Experten", die perfekt Extensions konfigurieren können, aber bei individuellen Anpassungen passen müssen. Das ist völlig in Ordnung – solange man ehrlich damit umgeht.

Problematisch wird es, wenn Grundkenntnisse fehlen, die zum Handwerkszeug gehören. Wer sich Profi nennt, sollte die Basis seines Systems beherrschen. Alles andere ist wie ein Koch, der nur Fertiggerichte aufwärmen kann.

Natürlich gibt es Spezialisierungen. Nicht jeder Designer muss Entwickler sein. Aber zwischen "Ich bin kein Programmierer" und "Ich kann mein CMS nicht installieren" liegt ein gewaltiger Unterschied.

Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich finde: Wer Kunden berät und deren Projekte umsetzt, trägt Verantwortung. Diese Verantwortung beginnt mit soliden Grundkenntnissen des eigenen Werkzeugs.

Den Newsletter öffentlich zu versenden, war übrigens mutig. Transparenz schätze ich – auch wenn sie manchmal unfreiwillig mehr verrät als geplant. 

Wie siehst du das? Welche Grundkenntnisse sollten Webprofis deiner Meinung nach haben? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.