
Vom Event zur Community: Warum wir den Business Roundtable TYPO3 neu gedacht haben
Artikel vorlesen lassen
Seit fast 1,5 Jahren organisiere ich nun den "Business Roundtable: Digital mit TYPO3" – ein Format, das einen klaren Fokus hat: Nicht Technik, nicht Extensions, nicht TYPO3-Updates, sondern dein Business steht im Mittelpunkt.
Die bisherigen Events haben mir eines deutlich gezeigt: TYPO3-Freelancer, Selbstständige und Agenturen kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen. Sie suchen nach Antworten auf Fragen wie:
- Wie gewinne ich bessere Kunden, die den Wert meiner Arbeit erkennen?
- Wie kalkuliere ich meine Preise so, dass ich gut leben kann?
- Wie entwickle ich mein Business strategisch weiter?
- Wie finde ich zuverlässige Partner und Entwickler?
Von punktueller Hilfe zu kontinuierlicher Unterstützung
Bei den Events alle zwei Monate kamen immer wieder die gleichen Rückmeldungen: "Ich hätte gerne mehr davon!" oder "Schade, dass wir zwischen den Events nicht weiter diskutieren können." Viele haben auch vergangene Themen verpasst und fragten nach Aufzeichnungen oder Zusammenfassungen.
Die Erkenntnis war klar: Ein einzelnes Event alle paar Wochen reicht nicht aus. Geschäftlicher Erfolg braucht kontinuierlichen Austausch, feste Strukturen und eine verlässliche Community.
Deshalb habe ich den Business Roundtable TYPO3 auf die nächste Stufe gehoben: Von einzelnen Events zu einer dauerhaften Community-Plattform.
Was die neue Business Roundtable Community dir bietet
Als Mitglied der Community erhältst du:
1. Monatliche Live-Sessions
Tiefe Einblicke in Geschäftsentwicklung, Marketing und Vertrieb für TYPO3-Professionals mit Raum für deine konkreten Fragen.
2. Permanentes Wissensarchiv
Greife jederzeit auf Zusammenfassungen vergangener Treffen zurück. Kein Wissen geht mehr verloren, auch wenn du mal einen Termin verpasst.
3. Job-Börse und Projektanfragen
Vermittle Projekte, die nicht in dein Portfolio passen, an vertrauenswürdige Community-Mitglieder – oder finde selbst spannende Aufträge.
4. Tool-Empfehlungen und bewährte Workflows
Spare wertvolle Zeit mit Lösungen und Arbeitsweisen, die andere TYPO3-Profis täglich nutzen und getestet haben.
5. Dauerhaften Austausch und Support
Stelle Fragen, teile Erfahrungen oder diskutiere aktuelle Themen – auch zwischen den Live-Sessions. Du stehst nie wieder allein vor einem Business-Problem.
Die Plattform: Mehr als nur ein Forum
Unsere Community hat mit Skool eine moderne Plattform gefunden, die weit mehr bietet als herkömmliche Foren oder Social-Media-Gruppen. Hier findest du thematisch sortierte Diskussionen, praktische Ressourcen und einen geschützten Raum für offenen Austausch – alles fokussiert auf das TYPO3-Business.
Im Gegensatz zu öffentlichen Gruppen, wo wertvolle Informationen schnell untergehen, bleiben hier alle Beiträge strukturiert und leicht auffindbar. Du kannst vertrauliche Business-Themen wie Preisgestaltung oder Kundenakquise offen besprechen, ohne dass die ganze Welt mitliest.
Ein Teil deines Beitrags fließt zurück in TYPO3
Wie bisher fließt ein Teil der Einnahmen als Sponsoring direkt in die Weiterentwicklung von TYPO3. Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du also nicht nur dein eigenes Business, sondern auch die Open-Source-Software, die unsere Arbeit überhaupt erst ermöglicht.
Der Unterschied zur einzelnen Teilnahme
Du kannst weiterhin Einzeltickets für die Events kaufen. Aber sei ehrlich: Willst du wirklich nur punktuell profitieren? Als Community-Mitglied musst du nie wieder einen Termin verpassen, hast dauerhaften Zugriff auf alle Inhalte und bist Teil eines wachsenden Netzwerks von TYPO3-Profis, die sich gegenseitig unterstützen.
Werde jetzt Teil der Community
Ich freue mich darauf, dich in unserer Community zu begrüßen. Gemeinsam können wir mehr erreichen als jeder für sich allein.
PS: Für Schüler, Azubis, Studenten und alle, die aktuell nicht beruflich mit TYPO3 unterwegs sind, bleibt die Teilnahme übrigens kostenlos!
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.
Der TYPO3 Newsletter
TYPO3-Insights direkt in dein Postfach!
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien.
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam.
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!