
TYPO3Camp München 2025: Community, Innovation und praktisches Wissen
Artikel vorlesen lassen
Die TYPO3-Community trifft sich wieder in der Nähe von München! Vom 12. bis 14. September 2025 öffnet das Puchheimer Kulturzentrum (PUC) seine Türen für das 18. TYPO3Camp München. Auch dieses Jahr bin ich wieder als Sponsor dabei und freue mich auf den Austausch mit euch.
Was ist eigentlich ein Barcamp?
Anders als bei klassischen Konferenzen mit festem Programm entsteht der Ablauf eines Barcamps erst vor Ort. Zu Beginn jedes Tages findet eine Sessionplanung statt, bei der alle Teilnehmer Themen vorschlagen können. Du kannst eine eigene Session anbieten, musst aber nicht – auch als stiller Zuhörer bist du herzlich willkommen!
Die Sessions werden dann auf die verfügbaren Räume und Zeitslots verteilt. Das Schöne daran: Es entstehen genau die Themen, die die Anwesenden wirklich interessieren. Du kannst Fragen stellen, Diskussionen anstoßen oder dein Wissen teilen. Diese demokratische Form des Wissensaustauschs macht Barcamps so besonders und lebendig.
Warum das TYPO3Camp deine Zeit wert ist
Was macht das TYPO3Camp so wertvoll? Es ist die einzigartige Mischung aus Wissensaustausch auf Augenhöhe, spontanen Sessions zu aktuellen Themen und dem persönlichen Netzwerken. Du lernst nicht nur technische Inhalte, sondern baust auch dein berufliches Netzwerk aus.
Die Gespräche in den Pausen, beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen oder beim Social Event am Samstagabend sind oft genauso wertvoll wie die Sessions selbst. Hier entstehen neue Kontakte, Projektideen und manchmal sogar Freundschaften. Die gesamte Verpflegung ist übrigens im Ticketpreis enthalten – du musst dich um nichts kümmern und kannst dich voll auf den Austausch konzentrieren.
Für wen ist das TYPO3Camp geeignet?
Das Schöne am TYPO3Camp: Es ist für alle TYPO3-Interessierten offen, unabhängig vom Erfahrungsstand. Vom Redakteur über den Integrator bis hin zu Extension- und Core-Entwicklern – hier treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Erfahrungsstufen.
Gerade für Einsteiger ist das Barcamp-Format ideal, weil du jederzeit Fragen stellen kannst, ohne dich zu schämen. Auch erfahrene TYPO3-Profis, die seit Jahren mit dem System arbeiten, kommen auf ihre Kosten, denn der direkte Austausch mit Gleichgesinnten bringt immer neue Perspektiven und Lösungsansätze.
Ein typischer Tag auf dem TYPO3Camp
Wie läuft so ein Camp-Tag eigentlich ab? Der Samstag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach geht's zur Sessionplanung: Jeder kann in einer kurzen Vorstellung seine Themenidee präsentieren – von technischen Tiefen über Projektmanagement bis hin zu Zukunftstrends ist alles möglich.
Nach der Planung verteilen sich die Teilnehmer auf die verschiedenen Sessions, die in mehreren parallelen Tracks stattfinden. Dazwischen gibt es immer wieder Pausen zum Netzwerken. Den Abschluss bildet das Social Event am Samstagabend – eine tolle Gelegenheit, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Der Sonntag startet ähnlich und endet meist am frühen Nachmittag.
Was solltest du mitbringen? Am besten einen Laptop für den praktischen Austausch und zum Mitnotieren, alternativ genügt auch ein Tablet oder Notizblock – ganz wie du magst.
Der wahre Wert liegt in der Kombination aus fundiertem Fachwissen und dem direkten Draht zur Community. Das macht dich nicht nur zu einem besseren TYPO3-Entwickler oder -Integrator, sondern gibt dir auch den Vorsprung, den du für erfolgreiche Projekte brauchst.
Sei dabei!
Die Tickets für das TYPO3Camp und den Workshop sind unabhängig voneinander buchbar. Für detaillierte Infos zu Preisen und Übernachtungsmöglichkeiten schaue direkt auf der TYPO3Camp München Website.
Beide Veranstaltungen werden schnell ausgebucht sein – sichere dir deshalb rechtzeitig deinen Platz. Und keine Sorge, falls du noch nie bei einem Barcamp warst oder dich nicht traust, eine eigene Session anzubieten: Die TYPO3-Community ist bekannt für ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft. Du kannst ganz nach deinen Wünschen teilnehmen – aktiv präsentieren oder einfach nur zuhören und lernen.
Ich freue mich auf ein inspirierendes Wochenende mit euch und bin gespannt auf eure Themen und Ideen!
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.
Der TYPO3 Newsletter
TYPO3-Insights direkt in dein Postfach!
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien.
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam.
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!