
TYPO3 v14: Neuer Release-Plan mit mehr Flexibilität
Artikel vorlesen lassen
Die Pläne für TYPO3 v14 stehen fest – und sie bringen einige interessante Änderungen mit sich. Oliver Bartsch, der neue Feature Unit Roadmap Coordinator, hat die Details zum Release-Zyklus veröffentlicht, die zeigen: Das TYPO3-Team denkt um.
Später Start, bessere Qualität
Der auffälligste Unterschied: TYPO3 14.0 kommt erst am 25. November 2025. Das ist später als gewohnt, aber bewusst so geplant. Die Entwickler wollen sich mehr Zeit für strukturelle Änderungen nehmen, statt unter Zeitdruck Features zu verschieben oder halb fertig zu veröffentlichen.
Die weiteren Termine im Überblick:
- 14.1: 20. Januar 2026 (Feature Integration)
- 14.2: 31. März 2026 (Feature Freeze)
- 14.3: 21. April 2026 (LTS Release)
Flexibilität statt feste Zusagen
Ein wichtiger Wandel: Künftig werden Sprint-Releases nicht mehr an bestimmte Features gekoppelt. Das reduziert den Druck auf die Entwickler und schafft Raum für organisches Wachstum der Features. Ehrlich gesagt finde ich das einen klugen Schritt – zu oft haben feste Zusagen zu Stress und verschobenen Features geführt.
Neue Arbeitsweise
Besonders spannend ist die veränderte Arbeitsweise: Statt isolierter Entwicklung arbeiten jetzt interdisziplinäre Teams von Anfang an zusammen. UX-Designer, Entwickler, Dokumentations-Experten und Marketing-Leute sitzen quasi am gleichen Tisch. Das bedeutet: Dokumentation und Kommunikation werden nicht mehr zum Schluss rangehängt, sondern sind von Beginn an mitgedacht.
Was kommt in v14?
Bereits in Arbeit sind unter anderem:
- Migration zu Schema API und Record API
- Dashboard Settings API
- Neues Look & Feel
- Content Blocks Verbesserungen
Die vollständige Liste und alle Details findest du im Original-Artikel auf typo3.org.
Mitmachen erwünscht
Wer sich beteiligen möchte: Die TYPO3 Developer Days im August bieten die perfekte Gelegenheit. Aber auch ohne Event kannst du helfen – durch Bug-Fixes, Feature-Requests oder einfach durch Kommunikation deiner Verfügbarkeit.
Was denkst du über die Änderungen? Begrüßt du den flexibleren Ansatz oder siehst du Probleme?
Lass einen Kommentar da – ich bin gespannt auf deine Meinung!
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.
Der TYPO3 Newsletter
TYPO3-Insights direkt in dein Postfach!
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien.
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam.
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!