Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Warum ich nach Jahren wieder zur T3CON fahre - und warum du mitkommen solltest

Warum ich nach Jahren wieder zur T3CON fahre - und warum du mitkommen solltest

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| TYPO3 | Geschätzte Lesezeit : min.

Es ist schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal zur T3CON gefahren bin. Ehrlich gesagt, hatte ich mich in den letzten Jahren mehr auf die kleineren TYPO3 Camps konzentriert - du kennst das sicher: ein anderes Format, kleinere Gruppen, andere Atmosphäre. Aber für November 2025 habe ich mein Ticket schon gebucht. Warum? Das will ich dir gerne erzählen.

Der Moment, in dem ich "Ja" gesagt habe

Klar, ich bin täglich in der TYPO3-Welt unterwegs. Videos produzieren, Workshops halten, im Forum aktiv sein - das kennst du von mir. Aber die T3CON zieht ein anderes Publikum an als die Camps. Mehr Leute aus größeren Unternehmen, mehr Agentur-Chefs, mehr aus dem Business-Bereich. Das ist eine interessante Mischung, die ich schon länger mal wieder erleben wollte.

Als ich die Struktur der T3CON 2025 gesehen habe - drei Tage, drei verschiedene Themenschwerpunkte - da dachte ich: Das ist endlich mal ein Format, das der Vielfalt unserer Community gerecht wird. Und ich bin gespannt auf die verschiedenen Perspektiven, die sich durch diese Mischung aus Community, Business und Technik ergeben.

Was mich wirklich reizt

Die T3CON ist anders als die Camps, das ist klar. Größer, strukturierter, manchmal auch etwas förmlicher. Aber genau das könnte dieses Jahr der Punkt sein. Wenn ich mir die drei Tage anschaue, dann sehe ich da nicht nur eine Konferenz - ich sehe drei Mini-Events, die verschiedene Aspekte unserer Arbeit abdecken:

Am ersten Tag geht es um Community und Contribution. Für mich als jemand, der im Education Committee aktiv ist, eine Chance, die Leute zu treffen, mit denen ich sonst nur digital zusammenarbeite. Aber auch für dich interessant: In den Feedback-Runden und Workshops bekommst du direkten Draht zu denen, die TYPO3 weiterentwickeln. Du kannst deine Ideen einbringen, Wünsche äußern.

Der zweite Tag wird spannend für alle, die konkrete Lösungen sehen wollen. Use Cases, neue Tools, praktische Demos. Mittwald zeigt ihren Smart Extension Builder, es gibt Speed Showcases. Ich kenne viele der Technologien schon aus meinen Kursen, aber hier sehe ich sie im Einsatz bei echten Projekten. Das sind oft die Details, die den Unterschied machen.

Am dritten Tag wird es businessmäßig. Marketing, SEO, Content Ops, KI. Hier geht es um die Fragen, die mir Teilnehmer in meinen Workshops oft stellen: Wie verkaufe ich TYPO3-Projekte? Wie argumentiere ich gegen die Headless-CMS-Fraktion? Wie organisiere ich meine Agentur effizienter? Und abends dann das Highlight: die TYPO3 Awards Gala.

Die Szenarien, die ich immer wieder höre

Ich bekomme ständig diese Situationen mit: Da sitzt ein Freelancer, der technisch top ist, aber beim Kundentermin ins Schwimmen gerät, wenn es um Business-Argumente geht. Oder eine Agentur-Entwicklerin, die perfekte TYPO3-Lösungen baut, aber nicht weiß, wie sie ihre Erfahrungen an die Kollegen weitergibt.

Dann gibt es die Projektleiter, die TYPO3 seit Jahren einsetzen, aber unsicher sind, ob sie die richtigen Extensions verwenden. Oder die Geschäftsführer kleinerer Agenturen, die sich fragen: Lohnt sich die Spezialisierung auf TYPO3 noch?

All diese Leute profitieren von verschiedenen Aspekten der T3CON. Der Freelancer holt sich am Agency Day Business-Tipps. Die Agentur-Entwicklerin tauscht sich am Community Day mit anderen aus. Der Projektleiter sieht am Solution Day, was möglich ist.

Warum gerade jetzt?

2025 ist ein interessantes Jahr für TYPO3. Die Version 13 LTS läuft stabil, neue Features kommen kontinuierlich dazu, die Community entwickelt sich weiter. Gleichzeitig verändert sich das Umfeld: KI beeinflusst unsere Arbeitsweise, Kunden werden anspruchsvoller, neue Konkurrenz etabliert sich.

Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich: TYPO3 entwickelt sich stetig weiter und bietet heute solide Lösungen für moderne Anforderungen. Aber oft fehlt der Austausch darüber, wie wir diese Möglichkeiten optimal in verschiedenen Kontexten nutzen.

Die T3CON findet wieder im Areal Böhler in Düsseldorf statt - schon 2024 war die Location ein Volltreffer. Alte Industriearchitektur trifft moderne Technik. Das passt irgendwie zu TYPO3 selbst: bewährt, aber innovativ.

Was du mitnehmen wirst

Nach drei Tagen gehst du nicht nur mit neuen Kontakten nach Hause. Du hast konkrete Lösungen für deine aktuellen Projekte gesehen. Du weißt, welche Extensions du ausprobieren solltest. Du hast Ideen, wie du deine Arbeitsweise optimieren kannst.

Und - das ist fast genauso wichtig - du hast neue Perspektiven auf bekannte Probleme. Du siehst, wie andere Agenturen ihre Prozesse organisieren. Du lernst, wie Enterprise-Kunden argumentieren. Du verstehst, wohin sich TYPO3 entwickelt.

Ach ja, und natürlich freue ich mich auf die Gespräche zwischendurch. Auf die zufälligen Begegnungen beim Kaffee, auf die Diskussionen nach den Vorträgen, auf die Leute, die ich aus den Camps kenne, aber auch auf all die, die ich nur aus dem Forum oder von meinen Kursen her kenne.

Die Awards Gala - ein besonderer Abend

Am Donnerstagabend wird es dann festlich: Die TYPO3 Awards Gala im Alten Kesselhaus. 17 Kategorien, von Culture über E-Commerce bis hin zu Enterprise-Projekten, plus Spezial-Awards für die beste Extension und das beste TYPO3 Camp. Hier werden die Projekte gefeiert, die zeigen, was mit TYPO3 alles möglich ist.

Cocktail Attire ist angesagt - du siehst mich dort also ausnahmsweise mal nicht in Jeans und Metal-Shirt. Nach der Preisverleihung geht es weiter mit der After-Show-Party bis 4 Uhr morgens. Wer mich kennt, weiß: Ich bin normalerweise nicht der Typ für solche Events, aber die Awards haben ihren besonderen Reiz. Es ist schön zu sehen, wie vielfältig die TYPO3-Projekte sind und welche kreativen Lösungen entstehen.

Für wen lohnt sich die T3CON?

Eigentlich für jeden, der professionell mit TYPO3 arbeitet. Freelancer holen sich Business-Know-how und neue Kontakte. Entwickler in Agenturen sehen, was andere Teams machen. Geschäftsführer lernen, wie sie TYPO3 strategisch einsetzen. Und alle zusammen profitieren vom direkten Austausch.

Falls du auch hinfahren willst: Die Tickets gibt es noch, aber bei der Community Day-Variante mit Rezertifizierung solltest du nicht zu lange warten. Die Details zur Rezertifizierung findest du auf der T3CON-Website. Für die Awards Gala brauchst du ein separates Ticket - das lohnt sich aber, wenn du mal sehen willst, was andere so mit TYPO3 bauen.

Vielleicht sehen wir uns ja in Düsseldorf. Würde mich freuen!

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.