Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
TYPO3camp München 2025: Drei Tage Community, Code und Kaffee

TYPO3camp München 2025: Drei Tage Community, Code und Kaffee

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| TYPO3 | Geschätzte Lesezeit : min.

Drei Tage TYPO3camp München: Von Sessions zu Site Sets und TYPO3-Zertifizierung bis hin zur Freelancer-Selbsthilfegruppe. Warum die Community das Wertvollste an TYPO3 ist und du beim nächsten Camp dabei sein solltest.

Vom 12. bis 14. September 2025 fand das TYPO3camp München statt - diesmal in der ruhigen Gemeinde Puchheim bei München. Als langjähriger TYPO3-Integrator und Trainer war ich nicht nur als Teilnehmer dabei, sondern auch als Silber-Sponsor und durfte am Freitag einen Workshop zu den "Neuerungen für Integratoren in TYPO3 13" halten.

Was macht ein TYPO3camp besonders?

Ein TYPO3camp folgt dem Barcamp-Prinzip: Die Themen stehen nicht vorab fest, sondern werden morgens von den Teilnehmern selbst bestimmt. Diese "Unkonferenz" schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der sich echter Austausch entwickelt. Jeder kann Themen vorschlagen - egal ob als Wissensträger oder als Suchender.

Die Mischung aus erfahrenen Entwicklern, Agenturen und TYPO3-Einsteigern sorgt für spannende Diskussionen und praxisnahe Lösungen. Genau das macht die Community so wertvoll.

Highlights meiner Sessions

Besonders interessant war meine gemeinsame Session mit Axel Hempelt zur TYPO3-Zertifizierung. Als Mitglieder des TYPO3 Education Committee wollten wir Klarheit schaffen: Wie bereitet man sich auf die TYPO3-Zertifizierungen vor? Viele kannten beispielsweise SkillDisplay noch nicht - dabei ist es die beste Quelle für alle vier TYPO3-Zertifizierungen.

Meine Freelancer-Selbsthilfegruppe zog ebenfalls interessierte Teilnehmer an. Der Austausch über Business-Themen, den ich normalerweise in meinem Online Business Round Table organisiere, funktioniert auch offline hervorragend.

Technisch spannend war meine Session zu Site Sets, dem PAGEVIEW-Objekt und dem page-content dataProcessor in TYPO3 13. Diese Neuerungen vereinfachen die Arbeit für Integratoren erheblich - weniger TypoScript, mehr Übersichtlichkeit.

Lernen von der Community

Nicht nur meine eigenen Sessions waren bereichernd. Die Barrierefreiheits-Session von Lukas öffnete mir die Augen für Aspekte, die man als nicht betroffene Person oft übersieht. Johanna zeigte in ihrer Session die Entwickler-Perspektive zur Barrierefreiheit mit konkreten Code-Beispielen.

Besonders wertvoll war die Update-Diskussion mit Benjamin: Der Erfahrungsaustausch zu automatisierten Updates und Tools wie Renovate brachte mir neue Impulse für meine eigenen Projekte mit.

Mehr als nur Technik

Das TYPO3camp München überzeugte nicht nur fachlich. Die Location in Puchheim war perfekt gewählt, das Catering verdient großes Lob und die Atmosphäre war entspannt und produktiv zugleich. Vom Warm-up am Freitagabend bis zum Social Event am Samstag - hier entstehen echte Kontakte, nicht nur LinkedIn-Verbindungen.

Dein nächstes TYPO3camp

Falls du noch nie bei einem TYPO3camp warst: Das nächste München-Camp findet vom 11. bis 13. September 2026 statt. Die Teilnahmegebühren sind verglichen mit anderen Fortbildungen geradezu lächerlich günstig - und der Lerneffekt ist oft größer als bei teuren Schulungen.

Weitere TYPO3-Events findest du übrigens auf der offiziellen Event-Seite. Dort sind alle kommenden Camps, Meetups und Konferenzen gelistet.

Fazit: Community macht den Unterschied

Das TYPO3camp München hat wieder gezeigt, warum die TYPO3-Community so besonders ist. Hier teilen Menschen ihr Wissen, helfen sich gegenseitig und entwickeln gemeinsam bessere Lösungen.

Ohne die Organisatoren, Sponsoren und vor allem ohne alle Teilnehmer wäre so ein Event nicht möglich. Danke an alle, die dabei waren und diese drei Tage zu etwas Besonderem gemacht haben.

Wir sehen uns hoffentlich beim nächsten Camp - virtuell hier auf dem Blog oder noch besser: persönlich vor Ort.

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.