T-Shirt beim Reifenhändler: TYPO3-Akquise mal anders
Artikel vorlesen lassen
Während die einen über dünne Auftragslage klagen, knüpfen andere neue Kundenkontakte beim Reifenhändler. Unser August-Roundtable zeigte: Die TYPO3-Community steckt voller praktikabler Strategien – du musst nur wissen, wo du hinhören sollst.
Du kennst das: Es ist Ferienzeit, die Auftragslage dümpelt vor sich hin, und du fragst dich, ob es anderen genauso geht. Genau mit dieser Frage startete unser letztes Community-Treffen – und was dann passierte, zeigt perfekt, warum der Austausch mit anderen TYPO3-Profis unbezahlbar ist.
Die Ferienzeit-Falle und wie du ihr entkommst
Ein Teilnehmer brachte das Problem auf den Punkt: "Läuft bei euch auch so schleppend?" Die Antworten waren goldwert. Während manche bestätigten, dass der August traditionell schwach ist, hatte ein erfahrener Kollege einen simplen, aber effektiven Rat: Geh proaktiv auf deine Bestandskunden zu.
Klingt banal? Ist es aber nicht. Er berichtete von einer Erfolgsquote, die ihn selbst überrascht hatte. Kunden sind oft dankbar für den persönlichen Kontakt und haben häufig kleine Optimierungen auf der Liste, die sie "irgendwann mal angehen wollten". Du machst den ersten Schritt – sie geben dir den Auftrag.
Networking funktioniert immer noch (auch beim Reifenhändler)
Die beste Akquise-Geschichte des Tages kam von einem Teilnehmer, der einfach sein TYPO3-T-Shirt beim Reifenhändler trug. Der Inhaber erkannte das Logo, sprach ihn darauf an – Ergebnis: ein neuer Kunde. So einfach kann es gehen.
Ein anderer nutzt Vereinsarbeit. Seine Begründung: Firmeninhaber und Geschäftsführer sind oft in Vereinen aktiv. Die Gespräche dort führen zu Vertrauen, Vertrauen führt zu Empfehlungen, Empfehlungen führen zu Aufträgen.
Content Blocks vs. technischer Ballast
Spannend wurde es bei der technischen Diskussion. Ein Teilnehmer äußerte Kritik am zunehmenden "technischen Ballast" von TYPO3 bei kleinen Projekten. Sofort meldeten sich andere zu Wort: Content Blocks und zum Beispiel Extensions wie das Bootstrap Package ermöglichen heute schnellere Umsetzungen denn je. Eine Agenturinhaberin berichtete von Themes, mit denen sie kleine Websites in 8-16 Stunden umsetzt.
Die Diskussion zeigte: TYPO3 entwickelt sich weiter, aber nicht jeder bekommt alle Neuerungen mit. Hier zeigt sich der Wert der Community – du erfährst aus erster Hand, welche Tools wirklich funktionieren.
LinkedIn, KI und die Wahrheit über den Fachkräftemangel
Beim Thema Marketing waren sich alle einig: LinkedIn ist die B2B-Plattform. Regelmäßigkeit schlägt Masse, und KI-Tools können die Content-Erstellung erheblich beschleunigen. Ein Teilnehmer teilte seine Strategie: Weniger, aber dafür konsistenter posten.
Kontrovers wurde es beim Thema Fachkräftemangel. Eine Teilnehmerin bezweifelte, dass es wirklich zu wenig qualifizierte Entwickler gibt. Ihr Punkt: Das Problem liegt bei unpassenden Bewerbungen und schlechter Entlohnung. Andere warnten vor einer sich verschlechternden Wirtschaftslage und empfahlen realistische Einschätzungen.
Barrierefreiheit rĂĽckt ins Bewusstsein
Ein Thema, das fast nebenbei aufkam, aber großes Potenzial hat: Barrierefreiheit. Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) rückt das Thema verstärkt ins Bewusstsein von Unternehmen. Viele sind noch nicht entsprechend aufgestellt. Wer sich hier positioniert, kann ein lukratives Geschäftsfeld erschließen.
Diversifikation oder Spezialisierung?
Die Strategiediskussion teilte die Runde. Eine Teilnehmerin plädierte für Diversifikation: Mix aus Frontend, Integration und Projektmanagement als Vorteil. Ein anderer sah das Risiko einer reinen TYPO3-Fokussierung und empfahl eine breitere Aufstellung.
Beide Seiten hatten valide Punkte – und genau das macht den Austausch so wertvoll. Du hörst verschiedene Perspektiven von Leuten, die alle erfolgreich unterwegs sind, aber unterschiedliche Wege gehen.
Was du daraus mitnehmen kannst
Dieser Roundtable war ein Paradebeispiel dafĂĽr, warum der Austausch mit anderen TYPO3-Profis nicht durch Google-Suchen oder YouTube-Videos ersetzt werden kann. Du bekommst:
- Sofort umsetzbare Strategien von Leuten, die sie selbst erfolgreich anwenden
- Ehrliche Einschätzungen zur Marktlage aus verschiedenen Blickwinkeln
- Aktuelle Entwicklungen wie das verstärkte Bewusstsein für Barrierefreiheit
- Technische Updates zu Tools und Workflows, die wirklich funktionieren
- Realistische Perspektiven statt Marketing-Versprechen
Der nächste Roundtable kommt bestimmt
Die Termine stehen noch nicht fest, aber voraussichtlich treffen wir uns Ende September wieder. Du willst, dass deine TYPO3-Strategien auf dem aktuellen Stand bleiben, anstatt dass du jede Lösung selbst erfinden musst? Dann solltest du Teil unserer Community werden.
In unserer Community geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um das, was in der Praxis funktioniert. Von Leuten, die täglich mit TYPO3 arbeiten – genau wie du.
ZurĂĽck
Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafĂĽr ein, dass die PrĂĽfungsfragen fĂĽr den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.