Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Newsletter-Umfrage 2025: Was ich umsetze (und was schwierig ist)

Newsletter-Umfrage 2025: Was ich umsetze (und was schwierig ist)

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| TYPO3 | Geschätzte Lesezeit : min.

Der TYPO3 Newsletter ist zu lang, sagen 33%. Die Frequenz passt, sagen 66%. Was ich jetzt ändere, was schwierig ist und wo ich auf eure Hilfe angewiesen bin.

Vor ein paar Wochen habe ich meine Newsletter-Abonnenten gefragt, was sie vom TYPO3 Newsletter halten. 57 Personen haben mitgemacht und mir ehrliches Feedback gegeben. Einiges davon war unbequem, aber genau das brauche ich.

Wichtig: Diese Umfrage bezieht sich auf den monatlichen TYPO3 Newsletter mit Betreff "TYPO3 Newsletter 10/2025" etc. Nicht gemeint sind andere E-Mails von mir, wie Event-Einladungen, Webinar-Ankündigungen oder Produktnews. Das sind separate Mailings an Kunden und Interessenten.

Hier ist, was ich daraus gelernt habe und was ich jetzt ändere.

Die drei wichtigsten Erkenntnisse

1. Der Newsletter ist zu lang

33% finden den Newsletter zu lang. Nur 63% sagen "genau richtig". Das ist ein klares Signal.

2. Die Frequenz passt

32% wollen definitiv bei 1x pro Monat bleiben. Nur 16% würden sich kürzere Newsletter alle zwei Wochen wünschen. Also: Monatlich bleibt monatlich.

3. Der Content-Mix stimmt weitgehend

89% finden Best Practices wertvoll, 86% schätzen Tool-Empfehlungen, 74% wollen TYPO3-News. Das sind die drei Säulen, auf die ich mich konzentrieren sollte.

Auf die Frage "Wie wahrscheinlich wirst du den Newsletter weiterempfehlen?" liegt der Durchschnitt bei 8,4 von 10 Punkten. Das ist solide, aber da geht noch was.

Was ich umsetzen werde

Newsletter kürzen

Das ist die klarste Botschaft aus der Umfrage. Ab der nächsten Ausgabe:

  • Weniger Links pro Kategorie - nur die wirklich relevanten
  • Teaser-Texte kürzen auf 2-3 Sätze statt ganzer Absätze
  • Klarere Struktur mit visuellen Trennern zwischen den Kategorien

Ziel: Fokus statt Fülle.

TYPO3-News kompakter gestalten

Ein Leser schrieb: "Die offiziellen TYPO3-News werden auch durch 'This month in TYPO3' verbreitet. Wer sie lesen will, hat sie bereits aus anderen Quellen."

Das Problem: Ich weiß nicht, wer von euch den offiziellen Newsletter abonniert hat. Wenn ich die News komplett herausstreiche, verpassen manche wichtige Infos.

Mein Kompromiss: Ich fasse die Top 3 TYPO3-News in einer kompakten Bullet-Liste zusammen und verweise auf "This month in TYPO3" für Details. So bleiben alle auf dem Stand, aber es nimmt weniger Raum ein.

Design verbessern

86% finden das Design mindestens akzeptabel. Aber "akzeptabel" heißt auch: Da geht noch was. Ich schaue mir an, wie ich die Lesbarkeit und visuelle Struktur verbessern kann.

Was schwierig umzusetzen ist

Mehrsprachigkeit

Ein Leser wünscht sich "Newsletter-Inhalte nur in einer Sprache, also entweder Deutsch ODER Englisch nicht beides."

Das Problem: Viele wichtige Quellen existieren nur auf Englisch, manche nur auf Deutsch. Wenn ich nur deutschsprachige Links teile, fehlen wichtige News und Artikel.

Was ich versuchen kann: Sprache vor jedem Link kennzeichnen (🇩🇪 / 🇬🇧). Aber das ist eher Kosmetik als Lösung.

Mehr Inhalte für Redakteure

Zwei Personen wünschen sich mehr Content für TYPO3-Redakteure statt nur für Entwickler und Integratoren.

Mein Problem: Ich gebe keine Redaktionsschulungen. Das ist nicht mein Fokus. Und ich kann nur Links teilen, die ich im Netz finde. Scheinbar gibt es wenig hochwertigen Content für TYPO3-Redakteure. Oder ich finde ihn einfach nicht.

Was ich tun werde: Auf der Newsletter-Landing Page deutlicher machen, dass sich der Newsletter an TYPO3-Integratoren, Site-Admins und Entwickler richtet. Das schafft klarere Erwartungen schon vor der Anmeldung.

Wo ich mir noch unsicher bin

Thematischer Index mit Suchfunktion

Ein Leser schrieb: "Bei den vielen Inhalten finde ich mich zunehmend weniger zurecht. Ich weiß oft, dass ich es schon mal gelesen habe und finde dann den Ort nicht mehr."

Das verstehe ich absolut. Das Problem: Die Newsletter sind im Archiv technisch als Preview-Links von KlickTipp eingebunden. Eine richtige Suchfunktion oder thematische Kategorisierung wäre technisch aufwendig.

Ich überlege, ob ich einen einfachen thematischen Index manuell pflegen kann. Aber das ist Aufwand, den ich erst mal gegen andere Prioritäten abwägen muss.

Extension des Monats

Zwei Personen wünschen sich regelmäßige Extension-Vorstellungen. Klingt gut, aber: Ich nutze selbst gar nicht so viele Extensions. Wie soll ich Extensions fundiert beurteilen, die ich nicht im echten Einsatz habe?

Das würde bedeuten: Jede Extension erst installieren, testen, verstehen. Das sind leicht 2-3 Stunden pro Monat, oder mehr. Ich muss mir überlegen, ob das realistisch ist.

Hier könnte die Community helfen: Wer eine Extension im Einsatz hat und empfehlen möchte, kann sie über das Formular auf der Newsletter-Seite vorschlagen. Mit euren Erfahrungen würde ich viel fundierter schreiben können.

Zur Eigenwerbung

Eine Person schrieb: "Ich könnte wunderbar damit leben, wenn deine eigenen Angebote etwas weniger repetitiv beworben würden."

Meine Perspektive: Der Newsletter ist kostenlos. Ich investiere Zeit in die Recherche, Zusammenstellung und das Schreiben. Da darf ich im Footer für meine Videokurse werben und ab und zu auf Webinare hinweisen.

Ich denke, dass ein Teil von euch (sicher nicht alle) von diesen Angeboten profitieren kann. Wer nicht kaufen will, kann den Footer ignorieren.

Aber falls ich im Newsletter-Body zu oft die gleichen Produkte erwähne, schaue ich mir das nochmal an.

Was jetzt kommt

Die nächste Newsletter-Ausgabe wird deutlich kürzer und fokussierter. Ich probiere die Änderungen aus und schaue, wie ihr reagiert.

Irgendwann mache ich eine Follow-up-Umfrage. Dann sehen wir, ob die Änderungen funktioniert haben.

Danke an alle, die mitgemacht haben. Euer Feedback hilft mir, den Newsletter besser zu machen.

Übrigens: Für die Inhalte des Newsletters bin ich auf die Community angewiesen. Wer interessante Links, Extensions oder Tools findet, kann sie jederzeit über das Formular vorschlagen. Den Link dazu findet ihr in jedem Newsletter und auf der Landing Page. Je mehr ihr mithelft, desto besser wird der Newsletter für alle.

Hast du selbst Gedanken zur Umfrage? Schreib mir gerne hier in die Kommentare.

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.