
Endlich Ordnung im Chat-Dschungel: Die neue Archiv-Funktion von ChatGPT
Artikel vorlesen lassen
Bist du es leid, dich durch einen Dschungel aus ChatGPT-Unterhaltungen zu kämpfen? Verlierst du manchmal den Überblick über deine wichtigen Chats? Dann habe ich gute Nachrichten für dich! ChatGPT hat eine neue Funktion eingeführt, die das Archivieren und Wiederherstellen von Chats zum Kinderspiel macht.
Mehr Übersichtlichkeit mit weniger Klicks
Bisher war es eine echte Herausforderung, in der Seitenleiste von ChatGPT einen bestimmten Chat wiederzufinden, weil eine Suchfunktion fehlt. Viele Nutzer griffen zum radikalen Mittel und löschten alte Chats, in der Hoffnung, sie nie wieder zu benötigen – doch wehe, wenn sie sich irrten! Mit dem neuesten Update von ChatGPT kannst du jetzt Chats archivieren, ohne sie endgültig zu löschen.
So archivierst du Chats in ChatGPT
Schritt für Schritt zeige ich dir in meinem neuesten Video, wie die Archivierung funktioniert. Es ist tatsächlich simpel: Wähle den Chat, den du archivieren möchtest, und klicke auf die drei Punkte neben dem Chat-Titel. Dort findest du nun die Option "Archive Chat". Mit einem Klick wird der Chat aus der Seitenleiste entfernt und zu deinen archivierten Chats hinzugefügt. Er bleibt somit erhalten, stört aber nicht mehr deine Übersicht.
Wiederherstellen leicht gemacht
Aber wohin verschwinden die archivierten Chats? Sie sind nicht direkt in der Seitenleiste gelistet, was ich persönlich etwas unpraktisch finde. Stattdessen findest du sie unter den Einstellungen (Settings) in der "General" Sektion unter "Archived Chats". Dort hast du die Möglichkeit, deine archivierten Chats zu verwalten, sie endgültig zu löschen oder bei Bedarf wiederherzustellen.
Warum die Archivfunktion ein Gamechanger ist
Als jemand, der regelmäßig Informationen aus ChatGPT-Chats benötigt, habe ich mir früher damit beholfen, wichtige Inhalte in Apps wie Evernote zu kopieren. Mit der Archivfunktion kann ich jetzt einfach Chats in ChatGPT selbst sichern, die ich eventuell später wieder benötige.
Fazit
Die neue Archivierungsfunktion von ChatGPT ist eine willkommene Erweiterung für alle, die Klarheit in ihrer Chat-Historie bewahren und schneller auf wichtige Informationen zugreifen möchten.



Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.
Der TYPO3 Newsletter
TYPO3-Insights direkt in dein Postfach!
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien.
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam.
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!