Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Ein neuer Stern am TYPO3-Himmel: Version 13.0

Ein neuer Stern am TYPO3-Himmel: Version 13.0

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| TYPO3 | Geschätzte Lesezeit : min.

Der erste Schritt zum Langzeit-Support

Die Veröffentlichung von TYPO3 v13.0 markiert nicht nur den Beginn einer neuen Serie, sondern auch den ersten Schritt in Richtung Langzeitsupport, der für Oktober 2024 geplant ist.

Unter der Haube: Plattform-Upgrades und Abhängigkeiten

Wie bei einer ".0"-Version üblich, hat TYPO3 einige Bibliotheken aktualisiert und den Weg für neue Funktionen und Verbesserungen geebnet. Dabei wurden veraltete Funktionen und Komponenten entfernt und neue Mindestsystemanforderungen definiert.

Ein Highlight: Rechts-nach-Links-Unterstützung

Eines der auffälligsten neuen Features ist die Unterstützung von rechts-nach-links (RTL) Textausrichtung im TYPO3-Backend. Dies zeigt einmal mehr, wie international TYPO3 ist und dass es Benutzer auf der ganzen Welt anspricht - ein echtes Zeichen für Vielfalt.

Die wichtigsten Änderungen in TYPO3 v13.0

1. Rechts-nach-links Backend UI
Mit der RTL-Unterstützung wird TYPO3 für Sprachen wie Arabisch, Hebräisch, Kurdisch und Persisch noch zugänglicher. Das Backend unterstützt nun vollständig die RTL Textausrichtung, was sich auf das Layout, Inhaltsbereiche, Tabellen und Menüs auswirkt.

2. Optionale Backend-Module
Die Admin Tools und der Extension Manager sind nun vom TYPO3-Kern entkoppelt. Das bedeutet, dass Benutzer diese Funktionen optional für Composer-basierte Installationen beibehalten können, was die Sicherheit erhöht und die Angriffsfläche verringert.

3. Einheitlicher Backend-Zugriffspunkt
Mit TYPO3 v13.0 wurden die dedizierten URIs wie "/typo3/" abgeschafft. Alle Anfragen, sowohl für das Frontend als auch für das Backend, laufen nun über einen einzigen Zugangspunkt. Dies eröffnet Möglichkeiten für anpassbare Backend-URIs.

4. Suchfunktion im Formular-Framework
Zum schnelleren Auffinden von Formularen gibt es nun ein Suchfeld im Formular-Manager - ein kleines, aber feines Feature für Backend-Benutzer.

5. Passwort-Wiederherstellungs-E-Mail
Die Systemextension „felogin“ bietet nun erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für die E-Mail zur Passwortwiederherstellung.

6. Tastaturkürzel in TYPO3 Backend-Modulen
Entwickler können nun eigene Tastenkürzel im TYPO3-Backend registrieren. Eine praktische Verbesserung für die tägliche Arbeit.

Die technische Seite: Systemanforderungen und Wartung

TYPO3 v13.0 stellt neue Mindestanforderungen an das System und ebnet den Weg für die geplanten Erweiterungen in den kommenden Sprint-Releases. Wichtig sind hier die Unterstützung ab PHP 8.2 und die Aktualisierung auf Doctrine DBAL v4.

Was kommt als nächstes?

Die Reise mit TYPO3 v13 hat gerade erst begonnen. Der nächste Halt auf dieser spannenden Reise ist TYPO3 v13.1, geplant für den 23. April 2024. Es ist eine aufregende Zeit für Entwickler, Integratoren und die gesamte TYPO3-Community, da jedes Release neue Möglichkeiten und Verbesserungen mit sich bringt.

Fazit

TYPO3 v13.0 ist mehr als nur ein weiteres Update, es ist ein wichtiger Schritt hin zu einem noch barrierefreieren, sichereren und benutzerfreundlicheren TYPO3. Für Entwickler, Agenturen und alle, die mit TYPO3 arbeiten, eröffnet sich eine Welt voller neuer Möglichkeiten und Herausforderungen.

Weitere Details zum Release findest du in der offiziellen Mitteilung auf typo3.org: TYPO3 v13.0—The Ocean's Calling

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.