
Der neue Blog mit TYPO3
Artikel vorlesen lassen
2008 habe ich meinen Blog mit WordPress gestartet. Nach 15 Jahren verabschiede ich mich davon.
Mein Blog war lange Zeit das Herzstück meiner Website. Als ich ihn 2008 ins Leben rief, war TYPO3 noch nicht so zentral in meiner Arbeit wie heute. Da WordPress zu dieser Zeit (und auch jetzt noch) ein beliebtes Blogsystem war, entschied ich mich, meinen Blog damit zu realisieren.
Selbst als ich mich später ausschließlich auf TYPO3 konzentrierte, zögerte ich, den Blog zu wechseln.
Ich hätte meine Artikel und Kommentare gerne zu TYPO3 migriert, aber das schien nicht so einfach zu sein. Über die Jahre las ich immer wieder, dass andere ähnliche Vorhaben planten, aber nach der Ankündigung hörte man meist nichts mehr davon. Ich versuchte es sogar mit einem kommerziellen Anbieter für solche Migrationen – das Ergebnis war jedoch enttäuschend.
So lief mein Blog auf WordPress weiter, auch als ich 2022 beschloss, meine Hauptwebsite im Zuge eines Rebrandings auf TYPO3 umzustellen. Der Blog lief parallel auf einer Subdomain.
Doch ganz zufrieden war ich mit dieser Lösung nie.
Viele der typischen Blogfunktionen waren nicht mehr nötig. Zum Beispiel Kommentare. Früher wurden sie häufig genutzt, das hat aber stark nachgelassen. Daher verzichte ich jetzt auf die Kommentarfunktion.
Auch die Bedeutung von Kategorien und Tags schätzte ich nicht mehr als so wichtig ein.
RSS-Feed? Auch das ist mit TYPO3 kein Problem.
SEO und Performance? Mit TYPO3 lässt sich das definitiv besser steuern und optimieren.
Ein weiterer Vorteil von TYPO3 im Vergleich zu WordPress ist die einfache Umsetzung von Mehrsprachigkeit. Mit TYPO3 kann ich meine Website und meinen Blog problemlos in verschiedenen Sprachen anbieten, was für mich ein wichtiger Faktor ist. In Zukunft werde ich daher auch die meisten meiner Blogartikel auf Englisch zur Verfügung stellen, um eine größere Zielgruppe anzusprechen. Dank TYPO3 wird das Übersetzen und Verwalten der Inhalte einfach und unkompliziert sein.
Wie ist meine aktuelle Lösung?
Obwohl es für TYPO3 verschiedene Blog-Extensions gibt, sehe ich bei allen einen Nachteil: Blogartikel werden als Seiten erstellt, was den Seitenbaum bei häufigem Bloggen unübersichtlich machen könnte.
Deshalb wählte ich Georg Ringers News-Extension. Sie bietet alles, was ich brauche.
Ist die Migration abgeschlossen?
Noch nicht ganz. Es fehlen noch ein paar Dinge, wie eine Suchfunktion, die in den nächsten Tagen oder Wochen ergänzt werden.
Aber ansonsten funktioniert alles reibungslos. Zukünftige Blog-Artikel erscheinen nur noch hier, und für RSS-Nutzer gibt es natürlich einen Feed.
Was geschieht mit dem alten Blog?
Der bleibt online, denn mit fast 500 Artikeln und Tausenden von Kommentaren bietet er immer noch viel Inhalt. Die Kommentarfunktion habe ich jedoch deaktiviert. Eventuell verwandle ich den alten Blog irgendwann in eine statische Website, um die Arbeit mit WordPress-Updates zu vermeiden.
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.
Der TYPO3 Newsletter
TYPO3-Insights direkt in dein Postfach!
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien.
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam.
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!