
400 Mitglieder: Wie aus einer Idee eine echte TYPO3-Community wurde
Artikel vorlesen lassen
400 Mitglieder, die TYPO3-Wissen teilen, statt zu konkurrieren. Warum ein klassisches Forum Slack und Discord schlägt – und was das für dich bedeutet.
Eine Zahl hat mich diese Woche ziemlich überrascht: 400 registrierte Mitglieder im Community Hub für TYPO3. Als ich das Forum Ende August 2023 gestartet habe, war ich ehrlich gesagt skeptisch. Braucht die Welt wirklich noch ein Forum? In Zeiten von Discord, Slack und schnellen Social-Media-Gruppen?
Die Antwort ist eindeutig: Ja, braucht sie.
Warum ein Forum in 2025?
Social Media ist schnell. Zu schnell. Eine Frage wird gestellt, drei Antworten kommen, und schon ist der Thread in der Timeline verschwunden. Slack-Channels werden von neuen Nachrichten überschwemmt, und nach zwei Tagen findest du die wichtige Diskussion nicht mehr. Stackoverflow hat zwar ein gutes Archiv, aber das Niveau kann manchmal abschreckend wirken – nicht jeder traut sich dort, eine Frage zu stellen. Das Wissen verpufft, die Diskussion bricht ab, und beim nächsten Mal fängt alles von vorne an.
Im Community Hub läuft das anders. Hier entstehen richtige Diskussionen. Probleme werden nicht nur gelöst, sondern verstanden. Wissen wird archiviert und bleibt durchsuchbar. Ein Thread von vor sechs Monaten kann heute noch jemandem helfen.
Was hier wirklich passiert
Die Mischung im Forum ist beeindruckend: Erfahrene Entwickler helfen TYPO3-Neulingen, Freelancer tauschen sich mit Agenturen aus, und komplexe Herausforderungen werden gemeinsam angegangen. Ohne Konkurrenzdenken, ohne Rechthaberei.
Das TYPO3-Motto "Inspiring people to share" wird hier wirklich gelebt.
Ich sehe täglich, wie jemand eine verzweifelte Frage stellt und binnen weniger Stunden mehrere durchdachte Antworten bekommt. Wie sich Diskussionen entwickeln, die alle Beteiligten weiterbringen. Wie aus einem technischen Problem eine Lernchance für die ganze Community wird.
Keine Angst vor "dummen" Fragen
Was mich besonders freut: Hier herrscht eine Atmosphäre, in der niemand Angst haben muss, sich zu blamieren. Wir waren alle mal Anfänger. Jede Frage, die gestellt wird, bringt die Community weiter – auch wenn sie auf den ersten Blick trivial erscheint.
Die Kraft der Gemeinschaft
400 Mitglieder bedeuten 400 verschiedene Erfahrungen, Projekte und Perspektiven. Jeder bringt etwas mit – sei es eine knifflige Lösung für ein seltenes Problem oder einfach die Bereitschaft, anderen zu helfen.
Diese Vielfalt macht das Forum so wertvoll. Während in anderen Communities oft die gleichen Namen antworten (oder Fragen stellen), kommen hier regelmäßig neue Stimmen dazu. Frische Ideen treffen auf bewährte Erfahrung.
Was das für dich bedeutet
Falls du bereits dabei bist: Danke! Du machst das Forum zu dem, was es ist. Jeder Beitrag, jede hilfreiche Antwort und jede konstruktive Diskussion trägt zum Erfolg bei.
Falls du noch nicht dabei bist: Das Forum ist völlig offen zugänglich. Du kannst erstmal reinschauen, mitlesen und dir ein Bild machen. Keine Verpflichtungen, kein Druck – nur die Möglichkeit, von 400 TYPO3-Enthusiasten zu lernen und selbst beizutragen.
Mundpropaganda ist die beste Werbung
Eine Bitte habe ich: Falls du das Forum hilfreich findest, erzähl anderen davon. Kollegen, die mit TYPO3 kämpfen. Agenturen, die bessere Lösungen suchen. Entwickler, die sich austauschen wollen.
Je mehr Menschen sich hier beteiligen, desto wertvoller wird der Hub für alle. Und wer weiß – vielleicht hilfst du damit jemandem aus einer verzweifelten Situation, wie sie jeder von uns schon mal erlebt hat.
Schau dir an, wie 400 TYPO3-Enthusiasten ihre Herausforderungen lösen – vielleicht ist auch eine Antwort auf deine nächste Frage dabei.
Danke für fast zwei Jahre Community
Zum Schluss noch einmal: Danke an alle, die den Community Hub mit Leben füllen. An die stillen Mitleser genauso wie an die aktiven Teilnehmer. An alle, die Fragen stellen und an alle, die sie beantworten.
Ihr habt bewiesen, dass es funktioniert: Eine Community, die auf Hilfsbereitschaft statt auf Konkurrenz setzt. Ein Ort, an dem Wissen geteilt wird, weil es alle weiterbringt.
Auf die nächsten 400 Mitglieder – und viele weitere spannende Diskussionen!
P.S.: Falls du dich fragst, wie das Forum finanziert wird: Durch freiwillige Community Hub Supporter, die 5 Euro im Monat beitragen. Völlig optional, aber sehr hilfreich für den Betrieb und die Weiterentwicklung.
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.