1000 URLs in 30 Minuten analysiert – AI Roundtable vom 15. August 2025
Artikel vorlesen lassen
Das August-Meeting der AI Roundtable Community hatte es in sich. Webentwickler, Freelancer und Agenturen teilten ihre echten KI-Erfahrungen. Ohne theoretisches Blabla, ohne Marketing-Phrasen. Nur handfeste Praxis aus dem Arbeitsalltag.
SEO-Analyse neu gedacht
Ein Teilnehmer teilte seinen Workflow für automatisierte SEO-Analysen. Statt manuell durch hunderte von URLs zu klicken, nutzt er Screaming Frog in Kombination mit ChatGPT und Claude. Das Ergebnis? Strukturierte Berichte, die auch Kunden ohne technischen Hintergrund verstehen. Der Clou: Die KI analysiert nicht nur die Daten, sondern bereitet sie kundenfreundlich auf – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen.
Aber es lief nicht alles glatt. Claude hatte seine Macken bei der CSV-Analyse, ChatGPT erfand manchmal URLs, die gar nicht existierten. Die Lösung? Alles prüfen und verschiedene Tools für verschiedene Aufgaben nutzen. Eine wichtige Lektion: KI ist ein Werkzeug, kein Autopilot.
Barrierefreiheit meets Automation
Spannend wurde es beim Thema Barrierefreiheit. Verschiedene Tools liefern unterschiedliche Ergebnisse. Die Erkenntnis aus der Runde: Mehrere Tools kombinieren und das nötige Fachwissen mitbringen. Screaming Frog kann viel, aber Spezial-Tools sind oft präziser.
Ein TYPO3-Entwickler berichtete von Extensions, die automatisch Alt-Texte für Bilder generieren oder SEO-Meta-Descriptions für Seiten. Die Kosten? Wenige Cent bis ein paar Dollar pro Monat. Der Nutzen? Enorm – besonders wenn man bedenkt, dass Barrierefreiheit immer wichtiger wird.
Coding mit KI: Erfolge und Stolpersteine
Besonders interessant waren die Erfahrungen beim Programmieren. Ein Teilnehmer erstellte einen TYPO3 ViewHelper in nur zehn Minuten – dank Claude und durchdachter Prompts. Andere schwören auf JetBrains Junie oder Claude Code, um ganze Projektstrukturen zu analysieren.
Die größte Herausforderung? Wenn sich KI-Tools in falschen Lösungsansätzen "verrennen". Die bewährte Strategie: Tool wechseln, neuen Chat starten, oder gezielt Dokumentation verlinken.
Kleine Tools, große Wirkung
Auch die kleinen Tricks kamen zur Sprache: Screenshots statt mühsames Abtippen von Fehlermeldungen, Projektstrukturen in Claude für spezialisierte Kontexte, oder der kreative Bildgenerierungs-Prompt für ChatGPT: "Basierend auf allem, was du über mich weißt, erstelle ein Bild, das zu mir passt, aber mich überrascht."
Der Mehrwert echter Erfahrungen
Was diese Runde besonders machte? Keine PowerPoint-Präsentationen, sondern Live-Demos am Bildschirm. Kein Marketing-Gelaber, sondern ehrliche Einschätzungen – inklusive der Momente, wo KI nicht funktioniert hat.
Hier tauschen sich Praktiker aus, die täglich mit KI arbeiten. Die ihre Workflows optimiert haben, Fehler gemacht und daraus gelernt haben. Die wissen, welche Tools sich lohnen und welche nur heiße Luft sind.
Interesse an solchen Einblicken? Die AI Roundtable Community trifft sich regelmäßig online. Ohne Verkaufsabsicht, ohne überzogene Versprechungen – nur echter Austausch zwischen Leuten, die KI nutzen, um bessere Arbeit zu leisten.
Zurück
 
 
 Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.