Eine sehr gute Alternative zu dem bei TYPO3 mitgelieferten Rich-Text-Editor “HTMLArea” ist der TinyMCE, der zum Beispiel auch bei WordPress verwendet wird.
Allerdings kann es passieren, daß nach der Installation der Editor nicht angezeigt wird und ein Javascript-Fehler gemeldet wird, sichtbar zum Beispiel in der Fehlerkonsole des Firefox.
Für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung. Einfach folgendes Typoscript im Page-TS-Config der Wurzelseite einfügen:
RTE.default.useFEediting = 1
Danach sollte der TinyMCE angezeigt werden.