Freelancer, Selbstständige, Agenturen:
Werdet zu TYPO3 12 Experten mit diesem praxisnahen Videotraining.
Egal ob du:
- Freelancer bist und nach dem richtigen Puzzlestück suchst, um deine Fähigkeiten zu vervollständigen und auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu sein,
- Selbstständig bist und nach effizienteren Wegen suchst, um deine Projekte zu managen und gleichzeitig die Qualität hoch zu halten,
- Eine Agentur leitest und nach einer zuverlässigen Methode suchst, um dein Team auf den neuesten Stand zu bringen und sicherzustellen, dass alle Teile des Puzzles perfekt zusammenpassen,
mein TYPO3 12 Videotraining ist wie ein Masterplan für dein TYPO3-Puzzle. Es hilft dir, jedes Teil an seinen Platz zu legen, von den grundlegenden Konzepten hin zu den fortgeschrittenen Techniken. Mit meiner Hilfe wird das scheinbar komplexe Bild von TYPO3 schnell klar und verständlich.
Mit dem Videotraining zu TYPO3 12 gelingt Dir spielend der Einstieg in das Enterprise Content Management System
Deine Vorteile durch das TYPO3 12 Videotraining
Mit dem TYPO3 12 Videotraining wird das Erlernen neuer Technologien oder der Umstieg auf neue Versionen zum Kinderspiel. Sag den Herausforderungen und Ängsten Lebewohl!

Dieser Kurs hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen! Wolfgang macht komplexe Themen leicht verständlich.
Markus Braun, Webentwickler
Im TYPO3 12 Videotraining wirst du Folgendes meistern:

Die Masterclass hat mich auf ein neues Level gebracht. Danke, Wolfgang!
Sabine Fischer, TYPO3-Integratorin
Themen und Inhalte des TYPO3 Videotrainings

- Einführung
- Intro
- Wie du mit diesem Kurs arbeiten solltest
- Über diesen Mitgliederbereich
- Fragen richtig stellen
- Grundlagen für das Videotraining
- Grundkonzepte von TYPO3
- Wichtige Begriffe / Die Community
- Discord beitreten
- Nützliche Tools und Websites
- TYPO3 Installieren
- Intro
- Technische Voraussetzungen für TYPO3
- Lokale oder Remote Installation?
- Docker & DDEV installieren
- DDEV Projekt anlegen
- Nutzung von DDEV
- TYPO3 installieren
- Überblick Admin-Tools
- Direkter Zugriff auf die Admin-Tools
- Alternative zur lokalen Installation
- Die Datenbankstruktur
- Was ist neu in TYPO3 12
- Intro
- URL Fragment in Redirect finisher
- Copy page access settings from parent
- Aktuelle Seite in Menü-Inhaltselementen markieren
- Neue Option "Geplante Datensätze anzeigen" im Admin-Panel
- Neues Linkvalidator Modul
- Automatische Einbindung von PageTsConfig aus Extensions
- Neuer SiteLanguage Dataprocessor
- CKEditor v5
- Seite im Backend aus dem Admin-Panel heraus öffnen
- Konfigurierbare Passwortrichtlinien
- TypoScript Option "showWebsiteTitle"
- TypoScript Syntax Verbesserungen
- Konfigurierbare Primäraktionen der Dateiliste
- Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit bei der Bearbeitung von filemounts
- Verbesserte Live-Suche im Backend
- Möglichkeit zur Generierung von absoluten URLs
- data-Attribute für CSS und JavaScript includes
- Creation types für Redirects
- Reactions - eingehende Webhooks
- Ausgehende Webhooks
- Kachelansicht in der Dateiliste
- TYPO3 per CLI Befehl installieren
- Automatische Unterstützung für Sprachdateien von Sprachen mit Regionalsuffix
- Neue Location für ENABLE_INSTALL_TOOL
- Backend-User per CLI Befehl anlegen
- "Missing Meta Descriptions" Widget
- YAML Site Configurations im Configuration Backendmodul
- CLI Scheduler-Befehl zum Ausführen und Auflisten von Taks
- Laden zusätzlicher Stylesheets im TYPO3-Backend
- CKEditor Inspector für Backend-RTE-Formulare
- Page TSconfig-Einstellung "options.defaultUploadFolder" hinzugefügt
- Zusätzliche Parameter für E-Mail-Links
- Voreinstellungen für Website-Sprachen
- Weitere Änderungen in der Upgrade Documentation finden
- Das Backend im Überblick
- Intro
- Die verschiedenen Module
- Backendsprache einstellen
- Einstellungen im Benutzerkonto
- Multifaktor-Authentifizierung einrichten
- Das Dashboard
- Dateien verwalten - Ordner anlegen, Dateien hochladen
- Dateien verwalten - Meta-Daten
- Dateien verwalten - Funktionen in der Listenansicht
- Der Seitenbaum
- Die Seiteneigenschaften
- Die Startseite der Website definieren
- Die site configuration
- Einführung in TypoScript
- Intro
- Was ist TypoScript und TSconfig
- Einen TypoScript Root Record erstellen
- Was ist ein Additional TypoScript Record
- Die TypoScript-Syntax verstehen - Objekte “verschachteln”
- Die TypoScript-Syntax verstehen - cObjects nutzen
- Die TypoScript-Syntax verstehen - Wertzuweisungen und Kommentare
- Mit Bedingungen (Conditions) arbeiten
- Werte in Konstanten speichern und wiederverwenden
- Beispiel: Navigations-Menüs erzeugen
- Inhalte ausgeben (die simple Methode)
- Fehler im TypoScript-Code finden
- TypoScript in Dateien auslagern
- Eine Website in TYPO3 integrieren
- Intro
- Grundlegende Tipps für die Website-Integration
- Eine Entwicklungsumgebung einrichten
- Remote-Projekt mit VSCode bearbeiten
- Eine eigene Template-Extension erstellen
- Die HTML-Vorlage zur Integration
- Was bedeutet eigentlich Templates, Layouts und Partials?
- Layout und Template vorbereiten
- Debug-Modus für die Entwicklung aktivieren
- TypoScript-Template erstellen
- Struktur der TypoScript-Dateien
- Layout und Template einbinden und verknüpfen
- Dokumentation der Viewhelper
- Metatags, CSS und JavaScript einbinden
- CSS und JavaScript lokal laden
- Inhalte im Template ausgeben
- Neues Backend-Layout erstellen
- Backendlayouts auswerten
- Inhalt des Headers im Frontend ausgeben
- CSS für den Header anpassen
- Ein weiteres Backend Layout erstellen
- Aufräumen: altes TypoScript löschen
- Den TypoScript-Code für die Navigation schreiben
- Das Fluidtemplate für die Navigation - Teil 1
- Das Fluidtemplate für die Navigation - Teil 2
- Das Fluidtemplate für die Navigation - Teil 3
- Weitere Ebene möglich?
- Notwendige Anpassung der Seitentypen
- Aktuelle Seite hervorheben
- Fehlerkorrektur im Fluidtemplate
- Logo mit Link zur Homepage im Kopfbereich
- Konstanten und Settings verwenden
- Eine Meta-Navigation im Footer ausgeben - Teil 1
- Eine Meta-Navigation im Footer ausgeben - Teil 2
- Parameter für Meta-Navigation als Konstante
- Copyright Hinweis im Footer
- Eine Rootline-Navigation erstellen
- Rootline range erklärt
- Dem Body-Tag eine CSS-Klasse zuweisen
- TSconfig für: Überschriften
- TSconfig für größere Überschriften - Partial anpassen
- Ausgabegröße von Bildern an das Layout anpassen
- Responsive images - simple methode
- Ein Lightbox-Skript integrieren
- Workaround für Responsive Videos
- 404-Fehlerseite anlegen
- Der Konstanteneditor
- Eigene Konstanten über den Konstanten-Editor bearbeiten
- Code im <head> ausgeben
- Den CKEditor konfigurieren
- Intro
- Presets nutzen
- Ein eigenes Preset für den CKEditor anlegen
- Eigene Stile im CKEditor definieren
- Suche mit der "indexed_search"
- Intro
- Extension konfigurieren und einbinden
- Suchbereich im Fluidtemplate eingrenzen
- Such-Seite und Formular anlegen
- Suchfeld neben der Navigation
- Partial für das Suchfeld anpassen
- Optik des Suchfelds verbessern
- Suchfeld auf Suche-Seite ausblenden
- Zielseite für die Suche definieren
- Template für die Suchergebnisse anpassen
- Konstanten nutzen
- Suchseite im Menü ausblenden
- CSS fürs das Formular verbessern
- Pagebrowser anpassen
- E-Mail-Formulare mit der form-Extension
- Intro
- Ein einfaches Kontaktformular erstellen
- Das Formular auf einer Seite ausgeben
- Redirect auf Danke-Seite
- Den Speicherort für die Formulardefinitionen festlegen
- Mehrseitige Formulare nutzen
- Eigene E-Mail-Templates verwenden
- SystemEmail-Layout verändern
- Logo und Farben der E-Mail anpassen
- TYPO3 korrekt für den E-Mailversand konfigurieren
- Aufzeichnung Zoominar "Formulare in TYPO3 10 – Advanced" (nur in der Masterclass)
- 10 - TYPO3-Redakteur – Seiten und Inhalte bearbeiten
- Intro
- Seitentypen und Seiteneigenschaften
- Weitere Seitentypen
- Was ist das Feld "URL Segment"
- Vorhandene Inhaltselemente bearbeiten
- Umgang mit dem Rich Text Editor und dem Link Browser
- Gelöschte Elemente wiederherstellen (Papierkorb)
- Einstellungen bei Inhaltselementen
- Texte, Bilder und Medien einfügen - Teil 1
- Texte, Bilder und Medien - Teil 2
- Das Inhaltelement “Überschrift”
- Das Inhaltselement “Aufzählung”
- Das Inhaltselement “Table”
- Das Inhaltselement “Dateilinks” und Dateisammlungen
- HTML-Code einbinden
- Inhaltselemente wiederverwenden (Datensätze einfügen)
- Seiten und Inhalte kategorisieren
- Die verschiedenen Menü-Inhaltselemente
- Seiten und Inhalte zeitgesteuert veröffentlichen
- Datensätze in der Listenansicht bearbeiten
- Bildausschnitte verändern mit dem Image Editor
- Bearbeitungsschritte rückgängig machen
- Extensions – Den Funktionsumfang erweitern
- Intro
- Erweiterungen finden/Was gibt es zu beachten
- Der Erweiterungs-Manager
- Erweiterungen installieren und löschen
- TYPO3 Console, composer.json
- Texte aus Extensions verändern
- Semantic versioning: Warum man das als Entwickler nutzen und als Anwender kennen sollte
- Mehrsprachigkeit mit TYPO3 (nur in der Masterclass)
- Intro
- Die Standard-Sprache konfigurieren
- Weitere Sprachen anlegen
- Seiten übersetzen
- Inhalte übersetzen
- Anzeige von nicht übersetzten Seiten steuern
- Sprachmenü per LanguageMenuProcessor - Teil 1
- Sprachmenü per LanguageMenuProcessor - Teil 2
- Styling für das Sprachmenü
- Plugins übersetzen
- Übersetzen von Texten aus Extensions
- Das eigene Sitepackage für Mehrsprachigkeit anpassen
- Mit TYPO3 im Team arbeiten
- Intro
- Backend-Benutzergruppen anlegen
- Backend-Benutzer anlegen
- Verzeichnisfreigaben erstellen und zuweisen
- Das Backend-Modul “Access”
- Neue Seiten automatisch einer Backend-Benutzergruppe zuweisen
- Benutzergruppen für einzelne Inhaltselemente
- User TSconfig für Benutzergruppen
- Systemnachrichten und Notizen - Hinweise für andere Backendbenutzer
- Weitere Admin-User + System Maintainer anlegen
- BE-Zugang für nicht-Admins sperren
- Cache löschen ermöglichen
- Aufzeichnung Zoominar "Backend-Benutzer und Benutzergruppen konfigurieren" (nur in der Masterclass)
- Workspaces (nur in der Masterclass)
- Intro
- Einen einfachen "Entwurfs-Workspace" einrichten
- Mehrstufigen Workflow einrichten
- Redakteure sollen nur im Workspace arbeiten
- Vorschaulinks an Dritte weitergeben
- Aufzeichnung Zoominar "Workspaces in TYPO3 10 LTS" (nur in der Masterclass)
- Zugriffsgeschützte Bereiche im Frontend (nur in der Masterclass)
- Intro
- Frontend-Benutzergruppen anlegen
- Frontend-Benutzer anlegen und Gruppen zuweisen
- Ein Anmelde-Formular im Frontend anlegen
- Permanenten Login aktivieren
- Den Zugriff für Iinhalte beschränken
- Den Zugriff für Seiten beschränken
- Weiterleitung nach Anmeldung/Abmeldung
- Hinweis zu Cookies
- Rasterelemente mit der Extension "container" (nur in der Masterclass)
- Intro
- Extension installieren
- 2-spaltiges Element anlegen
- Ausgabe im Frontend konfigurieren
- Überschriften für Container
- Weitere Elemente anlegen
- Redakteursrechte einräumen
- Inhalte beschränken mit content_defender
- Webhooks & Reactions
- Intro
- Webhooks
- Reactions
- Website optimieren
- Intro
- Das Admin-Panel
- Password Policies
- E-Mailadresse im Quelltext verschlüsseln
- robots.txt generieren
- Eine XML-Sitemap für Suchmaschinen
- Performance optimieren
- gzip Komprimierung für CSS/JS aktivieren
- Der spaceless-Viewhelper
- WebP Bilder
- Cache-Einstellungen verbessern
- Extension sourceopt
- Login-Seite und Backend individualisieren
- title-Tag optimieren
- Veröffentlichung / Deployment
- Intro
- baseVariants korrekt setzen
- Simple Methode (mit PhpStorm)
- SSH Keys einrichten
- Lokale Datenbank exportieren, remote importieren
- Gitlab-Konto anlegen
- Git-Repository anlegen
- Deployment per Gitlab CI vorbereiten
- Gitlab Variablen anlegen
- Datenbank-Parameter in settings.php
- Erstes Deployment durchführen
- Shared folders und files
- Live-Domain verknüpfen und testen
- Remote Datenbank lokal importieren
- Neue Änderungen deployen und auch zurücksetzen bei Fehlern
- Optimierungen in der gitlab-ci.yml
- Aufzeichnung Zoominar "Grundlagen der Versionsverwaltung mit Git" (nur in der Masterclass)
- TYPO3-Websites warten und aktualisieren
- Intro
- TYPO3 Update per Composer
- Extension per Composer updaten
- SSL / https nutzen
- www oder nicht www?
- Backend-Passwort vergessen?
- Installtool-Passwort vergessen?
- Was bedeutet dieser Hinweis auf Fehler in den Application Informations?
- Redirects erstellen und konfigurieren
- Wichtige Einstellungen im Installtool
- Den Planer (Scheduler) nutzen
- Upgrade auf TYPO3 12 - Teil 1 - Vorbereitungen
- Upgrade auf TYPO3 12 - Teil 2 - Minorupdates
- Upgrade auf TYPO3 12 - Teil 3 - Major upgrade
- Upgrade auf TYPO3 12 - Teil 4 - Aufräumen und testen
- cropVariants und responsive images (nur in der Masterclass)
- Crop variants: Seitenverhältnisse anpassen
- Crop variants für verschiedene Viewports
- Responsive Image rendering
- Bonus-Videos (nur in der Masterclass)
- Linkvalidator
- Mülleimer für Dateien
- Aufzeichnung Zoominar “Cookie Consent Manager für TYPO3 ohne Extension”
- Aufzeichnung Zoominar “Mehrere Websites in einem TYPO3”
Blick in das Videotraining
Hier siehst du ein paar Ausschnitte aus dem Videokurs.






Warum TYPO3?
Dein Schlüssel zu Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit

TYPO3 ist nicht einfach nur ein Content Management System. Es ist dein leistungsstarkes Werkzeug, um Webprojekte auf die nächste Ebene zu heben. Es ist wahr, dass der Einstieg in TYPO3 eine Lernkurve erfordert, doch die Vorteile, die es bietet, sind es wert. Lass uns einige Ängste und Bedenken aus dem Weg räumen:
Es stimmt, TYPO3 ist umfangreich und vielseitig. Doch das heißt nicht, dass es unerreichbar ist. Mit den richtigen Lernressourcen, wie meinem TYPO3 12 Videotraining, kann jeder die Grundlagen erlernen und sich weiterentwickeln. Du bestimmst dein Lerntempo und kannst dein Wissen Schritt für Schritt aufbauen.
TYPO3 ist eines der sichersten CMS am Markt. Mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und einer aktiven Entwicklergemeinschaft, die sich der Sicherheit verschrieben hat, kannst du sicher sein, dass deine Website geschützt ist.
Einer der größten Vorteile von TYPO3 ist seine Skalierbarkeit. Egal, ob du eine kleine Website oder ein großes Unternehmensportal betreibst, TYPO3 wächst mit deinen Anforderungen. Mit einer Vielzahl von Extensions kannst du die Funktionalität erweitern und anpassen, um genau das zu erreichen, was du brauchst.
TYPO3 hat eine lange Geschichte und eine starke Community, die kontinuierlich daran arbeitet, das CMS zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Mit TYPO3 investierst du in eine zukunftssichere Technologie.
Ja, auf jeden Fall! Die TYPO3-Community ist groß und sehr hilfsbereit. Es gibt zahlreiche Foren, Blogs und Tutorials, in denen du Hilfe und Unterstützung findest. Und mit meinem Kursangebot – vom TYPO3 12 Standardkurs bis zur Masterclass PREMIUM – bist du nie allein auf deiner TYPO3-Reise.
Wähle deinen perfekten Weg:
Drei Varianten des Videokurses

Den TYPO3 12 Standardkurs
Der TYPO3 12 Standardkurs ist dein Tor zur Welt von TYPO3. Ideal, wenn du erstmalig in diese Landschaft eintauchst und eine solide Basis suchst.
Mein Standardkurs geht weit über herkömmliche Einführungskurse hinaus. Du erhältst nicht nur Einblicke in die Installation und Konfiguration von TYPO3, sondern du lernst auch:
- Wie du Seiten und Inhalte erstellst und bearbeitest
- Eigene Designs integrierst
- Den Funktionsumfang mit Extensions erweiterst
- Und vieles mehr!
Aber der TYPO3 12 Standardkurs ist mehr als ein Lernkurs. Er ist ein Ticket in eine Gemeinschaft von TYPO3-Enthusiasten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne mit dir teilen.
Und ja, es gibt ein „Danach“! Bist du bereit, dein TYPO3-Wissen auf die nächste Stufe zu bringen? Dann ist die TYPO3 12 Masterclass dein nächster Schritt.

Die TYPO3 12 Masterclass
Steigere deine TYPO3-Fähigkeiten mit der TYPO3 12 Masterclass, einer wertvollen Investition in deine Karriere. Warum diese Masterclass optimal für dich ist:
- Erweitertes Wissen: Mehr Videos und Themen bieten tiefere Einsichten in TYPO3, über das Standardniveau hinaus.
- Webinar-Aufzeichnungen: Profitiere von den Erfahrungen anderer durch den Zugriff auf vergangene Webinare, exklusiv in dieser Masterclass.
- Aktuelle Bonus-Videos: Erhalte regelmäßig Bonus-Videos mit neuesten Informationen.
- Persönliche Online-Coachings: Stelle in Live-Coachings Fragen und tausche dich mit anderen TYPO3-Profis aus.
- Individueller Support: Erhalte einen Gutschein für eine Stunde persönlichen Support.
- Downloadbare Videos: Schaue alle Videos wann und wo du möchtest, auch offline.
Die TYPO3 12 Masterclass steht für aktives Lernen und persönliche Betreuung und ist der Schlüssel für jeden, der in der TYPO3-Welt einen Unterschied machen möchte.

TYPO3 12 Masterclass PREMIUM: Dein persönlicher Gamechanger in der TYPO3-Welt
Mit der TYPO3 12 Masterclass PREMIUM wirst du zum TYPO3-Meister. Sie ist dein persönlicher Weg, um in der TYPO3-Welt einen Unterschied zu machen.
- Intensive 1:1 Zusammenarbeit: Arbeite drei Monate direkt an deinem TYPO3-Projekt mit meiner Unterstützung. Nutze wöchentliche Zoom-Calls, um Herausforderungen zu besprechen und Lösungen zu finden.
- Persönliche Betreuung: Verbessere deine Fähigkeiten durch die praktische Anwendung in deinem realen Projekt. Profitiere direkt von meiner langjährigen Erfahrung und erhalte individuelles Feedback.
- Individuelle Reise: Mit der TYPO3 12 Masterclass PREMIUM erreichst du ein neues Level an TYPO3-Kenntnissen. Du profitierst von einem erfahrenen Mentor, der dir hilft, beruflichen Erfolg zu erzielen.
- Masterclass-Vorteile: Zugang zu zusätzlichen Videos, vergangenen Webinaren, Live-Coachings und mehr sind selbstverständlich in der Premium-Version enthalten.

Über den Autor
Seit 2006 ist Wolfgang Wagner in der TYPO3-Welt unterwegs. Seine weitreichende Erfahrung macht ihn zu einem echten Experten. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten hat er sich mit großem Engagement und unermüdlicher Leidenschaft auf die Arbeit mit TYPO3 spezialisiert. Sein umfangreiches Portfolio umfasst Hunderte von professionell produzierten Videoanleitungen, die sich auf TYPO3 und dessen vielfältige Erweiterungen konzentrieren. Dank seiner Expertise und seiner Fähigkeit, komplexe Themen auf verständliche Weise zu erklären, hat er in diesem Zeitraum auch zahlreiche Schulungen und Seminare geleitet und so sein umfangreiches Wissen an andere weitergegeben.
Im Jahr 2022 erweiterte Wolfgang Wagner seinen Horizont noch weiter und trat dem TYPO3 Education Committee bei. Er hat seine Expertise in die Gestaltung der Prüfungsfragen für die Zertifizierung zum „TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)“ eingebracht. Seine aktive Beteiligung an diesem wichtigen Prozess unterstreicht einmal mehr seine Fachkompetenz und seine Hingabe an die TYPO3-Community. Wolfgang Wagners langjährige Erfahrung und sein kontinuierlicher Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung von TYPO3 zeichnen ihn als einen wahren Experten in seinem Fachgebiet aus.
Anwenderstimmen
Feedback Eric Harrer
Feedback Rainer Voß
Feedback Thorsten Benzel
Feedback A. Müller
Feedback Jan Richter
Feedback G. Weise
Häufige Fragen
Dieses Training ist wirklich für jeden geeignet - egal ob du gerade erst in die Welt von TYPO3 einsteigst oder schon ein erfahrener Veteran bist.
Wenn du ganz am Anfang stehst, mach dir keine Sorgen: Ich fange mit den absoluten Grundlagen an und werde dich Schritt für Schritt begleiten, um dein Wissen aufzubauen. Ein bisschen Erfahrung mit HTML und CSS wäre toll, aber wenn du noch nie davon gehört hast, ist das auch in Ordnung. Und wenn du schon mal mit der Shell gearbeitet hast, auch gut! Wenn nicht, auch kein Problem.
Vielleicht bist du schon eine Weile in der Webentwicklung tätig und suchst nach Möglichkeiten, deine Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Dann bist du hier genau richtig. Ich helfe dir, dein vorhandenes Wissen zu vertiefen und neue Facetten zu entdecken, besonders wenn du bisher nur mit älteren TYPO3-Versionen gearbeitet hast.
Und wenn du Teil eines Teams bist, das immer am Puls der Zeit bleiben will, dann ist diese Schulung genau das Richtige für dich. Mit dem Schwerpunkt auf TYPO3 12 LTS führe ich euch durch die neuesten Entwicklungen und sorge dafür, dass ihr alle auf dem Laufenden bleibt.
Wo auch immer du stehst, dieses Training bietet dir einen erheblichen Mehrwert.
Ich möchte gleich zu Beginn klarstellen, dass wir uns in diesem Kurs nicht auf die Entwicklung von Extensions konzentrieren werden. Wir werden auch nicht auf die tieferen Aspekte der PHP-Programmierung eingehen. Wenn du also vorhast, eigene Extensions für TYPO3 zu entwickeln, muss ich dich darauf hinweisen, dass dieses Training nicht dafür gedacht ist. Mein Ziel ist es, dich durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken von TYPO3 zu führen, damit du eine solide Basis hast, auf der du aufbauen kannst.
Der Kauf des Videotrainings erfolgt über meinen Partner Digistore24. Der Kursbereich nutzt den Service von coachy.net.
Nach dem Kauf erhältst Du direkt Zugriff auf den Mitglieder-Bereich des Videotrainings. Hier kannst Du alle Videos in Ruhe anschauen und den Kurs durcharbeiten. Dort findest Du auch das Zusatzmaterial, dass Du dir auf deinen Rechner downloaden kannst.
Und Du findest auch einen Link zu einem exklusiven Discord-Server, der ausschließlich für Käufer des Videotrainings zugänglich ist. Die Nutzung dieser Gruppe ist natürlich optional, Du benötigst kein Discord-Konto zur Nutzung der Videos! Ich empfehle Dir aber, diese Gruppe und die Community zu nutzen!
WICHTIG:
Direkt nach dem Kauf wirst Du zu einer Seite weitergeleitet, auf der Deine Zugangsdaten zum Kursbereich stehen. Außerdem erhältst Du diese Daten auch per E-Mail. Schau bitte unbedingt auch im Spam-Ordner nach, falls diese E-Mail nicht innerhalb von 15 Minuten in deinem Posteingang sichtbar ist.
Natürlich! Du bekommst von Digistore24 eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Als Unternehmen aus dem EU-Ausland kannst Du auch bei der Bestellung deine Umsatzsteuer-ID angeben.
Den Link zur Rechnung findest Du in der E-Mail, die Du direkt nach der Bestellung erhältst.
Die Live-Coachings finden online über die Videokonferenzplattform „Zoom“ statt, zu der du einen Link erhältst. Du kannst bequem von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Während des Coachings hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direktes Feedback zu erhalten.
Solltest du an einem der geplanten Termine nicht teilnehmen können, ist das kein Problem. Alle Live-Coachings werden aufgezeichnet und in den Kursbereich hochgeladen. So kannst du sie dir anschauen, wann immer es dir passt. Du verpasst also nichts, auch wenn du nicht live dabei sein kannst.
Nein. Nach dem Kauf erhältst Du dauerhaft vollständigen Zugriff auf alle Inhalte, solange sie existieren. Es ist aber Ratenzahlung möglich.
Prinzipiell gibt es keine Laufzeit. Allerdings wird TYPO3 12 von offizieller Seite aus nur für 3 Jahre supported. Das bedeutet, dass in der Masterclass irgendwann keine neuen Inhalte mehr hinzukommen werden. Aber es wird eine überarbeitete neue Version geben.
In der MASTERCLASS PREMIUM bekommst Du alle Inhalte und Leistungen der Masterclass.
Zusätzlich führen ich mit Dir über einen Zeitraum von 3 Monaten wöchentliche 1:1 Coaching-Sizungen durch, Online (Zoom) oder, wenn es passt, auch vor Ort bei dir.
Du kannst also mit mir gemeinsam an der Umsetzung des Kurses, oder der Umsetzung eines Projekts arbeiten und dabei von meiner Erfahrung und einem Wissen direkt profitieren. Dabei werden wir sehr intensiv zusammenarbeiten und Du kannst mir jederzeit Fragen stellen und mich kontaktieren.
TYPO3 12 LTS wird für 3 Jahre durch die TYPO3 GmbH supported. Die Nachfolgeversion TYPO3 13 wird ca. 1,5 Jahre nach v12 erscheinen, weitere 1,5 Jahre später erscheint TYPO3 14 usw. usw.
Das Prinzip der Masterclass werde ich voraussichtlich fortführen. Bestehende Mitglieder werden dann die Möglichkeit haben, zu sehr günstigen Konditionen in die neue Version der Masterclass zu wechseln.
Ja, das geht natürlich.
Du kannst sowohl vom Standardkurs in eine der beiden Masterclass-Versionen upgraden, als auch von der Masterclass in die Masterclass Premium.
Schreibe mir dazu einfach eine E-Mail an videotraining@wwagner.net, dann erhältst Du dazu weitere Informationen.
Natürlich, sowohl beim Standard-Videokurs als auch bei der Masterclass ist eine Ratenzahlung möglich.

Geld-zurück Garantie
Deine Zufriedenheit steht an erster Stelle! Teste das Videotraining 14 Tage lang, und wenn es nicht das Richtige für dich ist, erhältst du dein Geld zurück – ohne Wenn und Aber!
Dein TYPO3-Know-how wartet auf dich – starte jetzt mit dem TYPO3 12 Videotraining und bringe deine Fähigkeiten auf das nächste Level!
Solltest du die Preistabelle nicht sehen, klicke auf den jeweiligen Link:
TYPO3 12 Standardkurs – TYPO3 12 Masterclass – Bewerbung Masterclass Premium
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24
Hinweise zum Kauf
Nach dem Kauf erhältst Du direkt Zugriff auf das Videotraining. Hier kannst Du alle Videos in Ruhe anschauen und den Kurs durcharbeiten. Dort findest Du auch das Zusatzmaterial, dass du dir auf Deinen Rechner downloaden kannst.
* Angebote richten sich an Gewerbetreibende. Alle Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.