Verschlüsselst du deine E-Mails?
Vor ca. 4 Jahren habe ich hier im Blog schon einmal eine Umfrage gestartet. Ich wollte wissen, wieviele meiner Leser hier Methoden wie PGP oder S/MIME zur Verschlüsselung ihrer E-Mails…
Vor ca. 4 Jahren habe ich hier im Blog schon einmal eine Umfrage gestartet. Ich wollte wissen, wieviele meiner Leser hier Methoden wie PGP oder S/MIME zur Verschlüsselung ihrer E-Mails…
Um die Weiterentwicklung von GnuPG sicher zu stellen, benötigt das Projekt Geld. Wer also GnuPG zur sicheren, verschlüsselten Kommunikation nutzt, kann sich hier beteiligen: https://gnupg.org/donate/index.html
Eine sehr schöne Artikel-Serie zur E-Mailverschlüsselung hat Marco Zehe auf seiner Website veröffentlicht. Von den Grundlagen bis hin zur Einrichtung und Nutzung unter Windows, Mac OS und iOS findet man…
Am 9.4. erschien Version 0.8.0 des Chrome-Plugins Mailvelope. Mit Mailvelope ist die Nutzung von PGP auch in webbasierten E-Mailanwendung wie z.B. Google Mail oder web.de möglich. E-Mails können also auch…
Seit langem mal wieder ein Screencast auf dieser Seite. Dieses Mal geht es um die Verschlüsselung von E-Mails mittels PGP. Am Beispiel von Gpg4Win, Thunderbird und Enigmail zeige ich, dass…
Kaum befasse ich mich hier im Blog mit dem Thema PGP und E-Mail-Verschlüsselung, taucht auch schon im t3n-Magazin ein Artikel auf, der auf ein kleines E-Book hinweist. "Verschlüsselt!" ist eine…
Ein großes Thema in diesem Jahr waren sicher die Skandale rund um Prism, Tempora, die NSA und den britischen Geheimdienst. Wir alle werden wohl mehr oder weniger überwacht, unsere elektronische…