Bei der Verwendung von CoolURI kann man in der Datei CoolUriConf.xml, der zentralen Konfigurationsdatei der Extension, auch das Verhalten bei einem 404-Fehler, also dem Aufruf einer nicht vorhandenen Seite, einstellen.
CoolURI
CoolURI und Multidomain: eigene 404-Fehlerseite pro Domain – so geht es
Bei der Verwendung von CoolURI kann man in der Datei CoolUriConf.xml einstellen, wie sich CoolURI bei einem 404-Fehler verhalten soll, also was passieren soll, wenn ein User eine nicht vorhandene Seite ansurft. Aber wie sieht das bei einem Multidomain-Setup aus, also wenn ich mehrere Domains innerhalb einer TYPO3-Installation verwalte? In der CoolUriConf.xml kann man dazu keine Angaben machen. Hier die Lösung.
Ergebnis der Umfrage: simulateStaticDocuments, RealURL oder CoolURI
Vor einigen Wochen habe ich eine kleine Umfrage gestartet. Mich interessierte, welche TYPO3-Extensions für lesbare URLs häufiger eingesetzt werden.
Weiter lesenErgebnis der Umfrage: simulateStaticDocuments, RealURL oder CoolURI
Umfrage: simulateStaticDocuments, RealURL oder CoolURI?
Heute mal eine Frage an die TYPO3-User unter euch. Um die normalerweise nicht sehr SEO-freundlichen URLs von TYPO3 zu verändern, gibt es ja im Prinzip drei Möglichkeiten. Welche nutzt ihr?
Weiter lesenUmfrage: simulateStaticDocuments, RealURL oder CoolURI?
Links 27
Wie immer Montags ein paar interessante Websites, die ich gefunden habe. Heute ist die Ausbeute ein wenig größer. Es geht um Fireworks-Extensions, Twitter-Icons, TYPO3 4.5 und CoolURI.