Bei der Verwendung von CoolURI kann man in der Datei CoolUriConf.xml, der zentralen Konfigurationsdatei der Extension, auch das Verhalten bei einem 404-Fehler, also dem Aufruf einer nicht vorhandenen Seite, einstellen.
404
CoolURI und Multidomain: eigene 404-Fehlerseite pro Domain – so geht es
Bei der Verwendung von CoolURI kann man in der Datei CoolUriConf.xml einstellen, wie sich CoolURI bei einem 404-Fehler verhalten soll, also was passieren soll, wenn ein User eine nicht vorhandene Seite ansurft. Aber wie sieht das bei einem Multidomain-Setup aus, also wenn ich mehrere Domains innerhalb einer TYPO3-Installation verwalte? In der CoolUriConf.xml kann man dazu keine Angaben machen. Hier die Lösung.
1&1 Webspace und “Multiple Choices”
Statt einer 404-Fehlerseite wird bei manchen 1&1-Hosting Paketen eine Meldung namens “Multiple Choices” ausgegeben. Dieses Verhalten lässt sich mit einer Zeile Code in .htaccess jedoch abschalten.
TYPO3-Tutorial Teil 60: Eigene 404-Fehlerseite mit CoolURI
Was passiert, wenn ein Besucher eine Seite aufruft, die gar nicht (mehr) existiert? Schlimmstenfalls erhält er nur eine Fehlermeldung seines Browser, ist verwirrt und surft auf eine andere Seite. Bestenfalls landet er auf einer Seite, auf der darauf hingewiesen wird, daß die angeforderte Seite nicht mehr existiert, und die vielleicht sogar eine Suchfunktion und eine …
Weiter lesenTYPO3-Tutorial Teil 60: Eigene 404-Fehlerseite mit CoolURI