Skip to main content

TYPO3 und SEO

TYPO3 ist ein leistungsstarkes Content Management System (CMS), das von vielen Unternehmen und Organisationen zur Verwaltung und Pflege ihrer Websites eingesetzt wird. Eine wichtige Überlegung bei der Verwendung von TYPO3 ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO).

SEO ist der Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Durch eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen werden mehr Nutzer auf die Website aufmerksam, was wiederum zu mehr Traffic und einer höheren Konversionsrate führen kann.

TYPO3 bietet eine Reihe von Funktionen und Tools, die es Administratoren und Redakteuren ermöglichen, ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Verwendung von TYPO3 und SEO zu beachten sind:

  1. Eindeutige und sinnvolle URLs:
    TYPO3 ermöglicht es, eindeutige URLs für jede Seite der Website zu erstellen. Diese URLs sollten kurz, prägnant und aussagekräftig sein, damit Benutzer und Suchmaschinen wissen, was sie erwarten können, wenn sie auf die Seite klicken.
     
  2. Meta-Daten:
    TYPO3 bietet die Möglichkeit, Meta-Titel und Beschreibungen für jede Seite zu definieren. Diese Metadaten werden von Suchmaschinen verwendet, um die Relevanz einer Seite für bestimmte Suchbegriffe zu bewerten. Es ist wichtig, gut durchdachte Meta-Titel und Beschreibungen zu verwenden, um den Benutzern einen klaren Eindruck von der Seite zu vermitteln und sicherzustellen, dass die Seite von den Suchmaschinen gut gefunden wird.
     
  3. Optimierung der Inhalte:
    Der Inhalt einer Website ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. TYPO3 bietet die Möglichkeit, sorgfältig formulierte und gut strukturierte Inhalte zu erstellen, die sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen relevant sind. Dazu gehört auch die Verwendung relevanter Schlüsselwörter und Phrasen, um die Relevanz einer Seite für bestimmte Suchbegriffe zu erhöhen.
     
  4. Interne Verlinkung:
    Eine gute interne Verlinkung hilft Suchmaschinen, die Struktur und das Thema einer Website zu verstehen. TYPO3 ermöglicht es, interne Links auf relevante Seiten und Inhalte innerhalb der Website zu setzen. Dies kann dazu beitragen, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern, indem den Suchmaschinen geholfen wird, die Bedeutung und das Zusammenspiel verschiedener Seiten und Inhalte zu verstehen.
     
  5. Mobile Optimierung:
    Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer greifen über mobile Endgeräte auf das Internet zu. Daher ist es wichtig, dass die Website für mobile Geräte optimiert ist. TYPO3 ermöglicht die Verwendung von responsiven Designs, die sich automatisch an die Bildschirmgröße und -auflösung anpassen. So wird sichergestellt, dass die Website auch auf mobilen Endgeräten gut lesbar und benutzerfreundlich ist.

Hilfreiche SEO Extensions

Es gibt einige Extensions, die bei der Suchmaschinenoptimierung von TYPO3 Websites behilflich sein können.

  1. Systemextension seo:
    Die mitgelieferte Systemextension sorgt dafür, dass die Meta-Daten (Beschreibung etc.) korrekt im HTML-Quelltext ausgegeben werden. Außerdem können zusätzliche Meta-Tags für Facebook (Open Graph) und Twitter generiert werden. Ein weiteres Feature ist die automatische Generierung einer XML-Sitemap, die auch per TypoScript erweitert werden kann, zum Beispiel für News-Artikel oder Datensätze anderer Extensions.
     
  2. yoast_seo:
    Eine der bekanntesten Extensions ist sicherlich yoast_seo. Ursprünglich aus der WordPress-Welt bekannt, gibt es die Extension mit ähnlichem Funktionsumfang seit einigen Jahren auch für TYPO3. Das aus meiner Sicht nützlichste Feature ist die Inhaltsanalyse, die auch auf einem definierten Keyword oder einer Keyphrase basieren kann. Gerade für Redakteure ist dies ein äußerst nützliches Feature.
     
  3. cs_seo:
    Ebenfalls seit einigen Jahren mit dabei ist cs_seo. Features sind etwa Vorschau für Suchergebnisse auf Google, Fokus Schlüsselwort, strukturierte Daten (JSON-LD), einfaches Erweitern beliebiger Datenbankeinträge mit diesen SEO-Eigenschaften (News, Events etc.), On-Page-Auswertung verschiedener SEO-Aspekte (Fokus-Keyword, Alt-Attribute etc.), href="lang" Unterstützung für Erweiterungen, Hinzufügen nur bestimmter Parameter zu canonical und hreflang, Backend-Modul in AngularJS zur direkten Bearbeitung der Eigenschaften, ein weiteres Backend-Modul, um leere Alternativtexte von Bildern zu füllen und einiges mehr.

Es gibt noch weitere Extensions, die in den Bereich SEO fallen, die eine oder andere kann sicher in bestimmten Fällen sinnvoll sein.

Die Systemextension seo sollte meiner Meinung nach immer aktiviert werden, da sonst einige Grundfunktionen nicht gegeben sind. Ob und welche zusätzlichen Extensions installiert werden, hängt von den jeweiligen Anforderungen des Projekts ab.

Wer schreibt hier?

Wolfgang Wagner beschäftigt sich seit ca. 2006 mit TYPO3. Sein Schwerpunkt sind Videoanleitungen, Videokurse, Seminare, Workshops und Schulungen, um anderen dieses coole Content Management System beizubringen.

Der TYPO3 Newsletter

Verpasse keine wichtigen Informationen mehr rund um TYPO3 und Erweiterungen. Melde dich jetzt für meine monatlichen E-Mail-Updates an.