
KI-Content ohne Bullshit: Wie du endlich aus Ideen echte Inhalte machst
Artikel vorlesen lassen
Du hast schon mal mit ChatGPT experimentiert? Das haben wir alle. Ein paar Prompts hier, ein bisschen Text da – und trotzdem landet am Ende nichts Brauchbares auf deiner Website. Kennst du das Gefühl?
Du weißt, dass KI dir helfen könnte. Content erstellen, Ideen entwickeln, vielleicht sogar Social Media Posts generieren. Aber zwischen "ChatGPT kann alles" und "Wie kriege ich das in meinen Workflow?" klafft ein riesiges Loch.
Das tägliche Content-Drama
Jeden Tag stehst du vor derselben Herausforderung: Du brauchst Content. Für deine Website, für Social Media, für Newsletter. Aber wo ist die Zeit? Zwischen Kundenprojekten, TYPO3-Updates und der ganzen Technik bleibt kaum Luft zum Durchatmen.
Dann öffnest du ChatGPT. Tippst etwas rein. Bekommst eine Antwort, die... naja, okay ist. Aber nicht dein Stil. Nicht deine Zielgruppe. Und schon gar nicht veröffentlichungsreif.
Das Ergebnis? Der Text wandert in den digitalen Papierkorb. Wieder mal.
Freelancer stehen täglich vor diesem Problem. Du kannst TYPO3 Extensions im Schlaf installieren und konfigurieren, aber einen Blog-Artikel zu schreiben? Das kostet dich Stunden. Oder du leitest eine Agentur und weißt: Content Marketing ist wichtig. Aber wer soll das machen, wenn alle im Team bis zum Hals in Kundenprojekten stecken?
Was wäre, wenn Content-Erstellung endlich funktioniert?
Stell dir vor: Du hast eine Idee für einen Artikel. Zwei Stunden später steht der fertige Text online. Dazu ein Hero-Bild, das perfekt passt. Und drei Social Media Posts, die den Traffic auf deine Website leiten.
Alles in deinem Stil. Alles für deine Zielgruppe. Ohne dass du dich durch hundert YouTube-Tutorials kämpfen musst oder stundenlang mit Prompts experimentierst.
Du könntest endlich regelmäßig publizieren. Deine Expertise zeigen. Neue Kunden gewinnen. Ohne dass Content-Erstellung zum Vollzeitjob wird.
Die Lösung: Ein klarer Fahrplan statt Trial-and-Error
Genau dafür gibt es meinen Workshop "KI-Content-Pipeline ohne Bullshit" am 7. November 2025 in Kamp-Lintfort. Einen Tag vor dem TYPO3camp RheinRuhr.
Hier lernst du nicht die x-te ChatGPT-Einführung. Sondern einen reproduzierbaren Workflow. Ein Prompt-Rezept in fünf Bausteinen, das immer funktioniert. Eine Pipeline, die aus einer Idee einen fertigen Artikel, ein passendes Bild und Social Media Posts macht.
Du brauchst keinen Programmierkram. Keinen teuren Software-Stack. Nur deinen Browser und ChatGPT (die kostenlose Version reicht).
Wir arbeiten mit echten Beispielen. Du bringst zwei, drei deiner eigenen Texte mit – damit die KI deinen Stil lernt. Am Ende des Tages hast du nicht nur das System verstanden, sondern auch schon Content produziert, den du direkt verwenden kannst.
"Aber ich habe keine Zeit für einen ganzen Tag..."
Das sagen viele. Verständlich. Aber rechne mal nach: Wie viele Stunden verbringst du derzeit damit, Content zu erstellen? Oder damit, es nicht zu tun, weil es zu aufwendig ist?
Ein Tag Investment. Danach sparst du bei jedem Artikel Stunden. Das rechnet sich nach dem ersten Monat.
"Ich kenne mich nicht gut genug mit KI aus..." – Perfekt. Genau dafür ist der Workshop da. Du brauchst kein Vorwissen. Nur die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren.
"Was, wenn das nicht für meine Branche funktioniert?" – Das System ist so aufgebaut, dass es für jeden Bereich angepasst werden kann. TYPO3-Agentur, Freelancer, E-Commerce – egal. Content ist Content.
Deine Chance: Jetzt anmelden
149 Euro. Ein Tag. Ein System, das funktioniert.
Am Freitag, 7. November 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Direkt vor dem TYPO3camp – du kannst beide Events perfekt kombinieren.
Nimm deinen Laptop mit, ein paar eigene Texte als Stilvorlage und deine aktuellen Content-Herausforderungen. Ich zeige dir, wie du sie löst.
Keine Theorie. Kein Marketing-Gerede. Nur ein klarer Weg von der Idee zum veröffentlichten Content.
Hier geht's zur Anmeldung – die Plätze sind begrenzt.
Wir sehen uns in Kamp-Lintfort. Zeit, dass aus deinen Ideen endlich echte Inhalte werden.
P.S.: Du bist beim TYPO3camp RheinRuhr dabei? Dann nutze die Gelegenheit und komme einen Tag früher. Workshop am Freitag, Camp am Wochenende – die perfekte Kombination für deine Weiterbildung.
Zurück


Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Wolfgang.
Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.
Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!
Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.