Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Die Top 5 Links aus dem letzten TYPO3-Newsletter vom Mai 2025

Die Top 5 Links aus dem letzten TYPO3-Newsletter vom Mai 2025

Artikel vorlesen lassen

Loading the Elevenlabs Text to Speech AudioNative Player...
| TYPO3 | Geschätzte Lesezeit : min.

Hallo liebe TYPO3-Community!

Mein letzter Newsletter hat für ordentlich Klicks gesorgt! Heute zeige ich euch, welche Links bei euch am beliebtesten waren. Hier kommen die Top 5 der am häufigsten angeklickten Inhalte - mit kurzen Zusammenfassungen, was euch dort erwartet.

1. Die beste Methode zum Bearbeiten von XLIFF-Dateien in TYPO3

Bei der Bearbeitung von XLIFF-Dateien in TYPO3 stoßen viele Entwickler auf Herausforderungen. Der Artikel stellt das Tool "t3ll" vor, das die Bearbeitung von Übersetzungsdateien deutlich vereinfacht. Es funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen und ist speziell für die TYPO3-Lokalisierungsstruktur konzipiert. Der Autor zeigt zudem, wie man t3ll bequem in PhpStorm als externes Tool einbinden kann, um den Workflow zu optimieren.

Original-Artikel lesen

2. TYPO3 für kleine Projekte nutzen - Teil 1

TYPO3 wird oft als Enterprise-CMS für große Projekte wahrgenommen, eignet sich aber auch hervorragend für kleinere Websites. In diesem ersten Teil einer mehrteiligen Anleitung zeigt der Autor, wie man TYPO3 kostengünstig auf einem 4$-Digital-Ocean-Droplet installiert. Der Beitrag behandelt die Installation mit SQLite als Datenbank, die Einrichtung der Domain und gibt einen ersten Überblick über das TYPO3-Backend - perfekt für persönliche Blogs oder kleine Websites.

Original-Artikel lesen

3. TYPO3-Workspaces-Leitfaden: Zusammenarbeit fördern und ermöglichen

Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie TYPO3-Workspaces die Zusammenarbeit in Content-Teams revolutionieren. Das Feature ermöglicht es, Inhalte zu bearbeiten und zu testen, ohne die Live-Website zu verändern. Der Artikel behandelt die Erstellung von Vorschau-Links für externe Prüfer, den Vergleich zwischen Live- und Workspace-Versionen sowie fortgeschrittene Funktionen wie benutzerdefinierte Workflow-Stufen und die simultane Veröffentlichung mehrerer Änderungen.

Original-Artikel lesen

4. Cross-Site-Scripting-Injections mit TYPO3 blockieren

Sicherheit hat in TYPO3 oberste Priorität! Dieser technische Artikel erklärt, wie man Content-Security-Policy (CSP) in TYPO3 ab v12 implementiert, um Cross-Site-Scripting-Angriffe zu verhindern. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie man CSP-Header im Backend und Frontend aktiviert, häufige Fallstricke vermeidet und die Sicherheit ohne Beeinträchtigung der Benutzerfreundlichkeit erhöht. Ein Muss für alle, die ihre TYPO3-Websites absichern wollen.

Original-Artikel lesen

5. TYPO3 Markennutzung: Was erlaubt ist und was nicht

Wie darf man den Namen "TYPO3" verwenden? Dieser Artikel klärt auf, was jeder ohne Mitgliedschaft tun darf, was selbst für Mitglieder verboten ist und welche Rechte Gold- und Platinum-Mitgliedern vorbehalten sind. Die klaren Richtlinien helfen allen, die TYPO3-Marke respektvoll zu nutzen und gleichzeitig deren Wert zu schützen.

Original-Artikel lesen


Das waren die Highlights des letzten Newsletters! 

Welcher Artikel hat euch am meisten interessiert? 

Lasst es mich wissen und teilt eure Gedanken in den Kommentaren.

Zurück

Wer schreibt hier?

Hi, ich bin Wolfgang.

Seit 2006 tauche ich tief in die faszinierende Welt von TYPO3 ein – es ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft. Mein Weg führte mich durch unzählige Projekte, und ich habe Hunderte von professionellen Videoanleitungen erstellt, die sich auf TYPO3 und seine Erweiterungen konzentrieren. Ich liebe es, komplexe Themen zu entwirren und in leicht verständliche Konzepte zu verwandeln, was sich auch in meinen Schulungen und Seminaren widerspiegelt.

Als aktives Mitglied im TYPO3 Education Committee setze ich mich dafür ein, dass die Prüfungsfragen für den TYPO3 CMS Certified Integrator stets aktuell und herausfordernd bleiben. Seit Januar 2024 bin ich stolz darauf, offizieller TYPO3 Consultant Partner zu sein!

Meine Leidenschaft endet aber nicht am Bildschirm. Wenn ich nicht gerade in die Tiefen von TYPO3 eintauche, findest du mich oft auf meinem Rad, während ich die malerischen Wege am Bodensee erkunde. Diese Ausflüge ins Freie sind mein perfekter Ausgleich – sie halten meinen Geist frisch und liefern mir immer wieder neue Ideen.

Der TYPO3 Newsletter

TYPO3-Insights direkt in dein Postfach! 
Hol dir monatliche Updates, praktische Tipps und spannende Fallstudien. 
Übersichtlich, zeitsparend, ohne Spam. 
Bist du dabei? Jetzt für den Newsletter anmelden!

Trage dich hier ein, um den Newsletter zu erhalten.